Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| halten | |||||||
| der Halt (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aloof (from) Adv. - at a distance | fern (von) +Dat. | ||||||
| distal Adj. | fern von +Dat. | ||||||
| distant Adj. | fern | ||||||
| far Adj. | fern | ||||||
| remote Adj. | fern | ||||||
| faraway Adj. - used attributively | fern | ||||||
| afar Adv. | fern | ||||||
| back Adj. | fern | ||||||
| fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
| inside out | von links - Wäsche | ||||||
| savable - goal Adj. | zu halten | ||||||
| from the outside | von außerhalb | ||||||
| farthest Adj. | fernster | fernste | fernstes | ||||||
| free (from) Adj. | frei (von) | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| staff retention | Halten von Personal kein Pl. | ||||||
| fern | der Farn Pl.: die Farne | ||||||
| fern | das Farnkraut Pl.: die Farnkräuter | ||||||
| Goldie's fern [BOT.] | der Riesenwurmfarn Pl. wiss.: Dryopteris goldiana | ||||||
| holding [ELEKT.] | das Halten kein Pl. | ||||||
| maximum shear strain energy criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
| maximum shear stress criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
| von-Mises criterion [PHYS.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
| stop | der Halt Pl.: die Halte | ||||||
| footing | der Halt kein Pl. | ||||||
| foothold | der Halt kein Pl. | ||||||
| halt | der Halt Pl.: die Halte | ||||||
| hold | der Halt kein Pl. | ||||||
| immediate stop | der Halt Pl.: die Halte | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
| Keep to your right. | Halten Sie sichAkk. rechts. | ||||||
| hold on tight | halten Sie sichAkk. fest | ||||||
| to keep one's head above water [fig.] | sichAkk. über Wasser halten [fig.] | ||||||
| to get by | got, got/gotten | | sichAkk. über Wasser halten [fig.] | ||||||
| to keep the pot boiling [fig.] | sichAkk. über Wasser halten | ||||||
| to be beside oneself with joy | sichAkk. vor Freude kaum mehr halten können | ||||||
| to be beside oneself with anger | sichAkk. vor Zorn kaum mehr halten können | ||||||
| to be pushing up the daisies [ugs.] [fig.] | sichDat. die Radieschen von unten ansehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if prices remain stable [FINAN.] | wenn die Preise sichAkk. halten | ||||||
| That goes without saying. | Das versteht sichAkk. von selbst. | ||||||
| He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. Infinitiv: abhalten | ||||||
| He kept his head above water. | Er hielt sichAkk. über Wasser. | ||||||
| The weather is keeping up. | Das Wetter hält sichAkk.. | ||||||
| monetary value remains stable | der Geldwert hält sichAkk. | ||||||
| if prices remain stable [FINAN.] | wenn der Kurs sichAkk. hält | ||||||
| she did not pay any attention to the regulations | sie hielt sichAkk. nicht an die Vorschriften | ||||||
| The smell lingers for about three weeks. | Der Geruch hält sichAkk. etwa drei Wochen. | ||||||
| one in four | einer von vieren | ||||||
| How does it strike you? | Was halten Sie davon? | ||||||
| What do you make of it? | Was halten Sie davon? | ||||||
| Do you consider him trustworthy? | Halten Sie ihn für vertrauenswürdig? | ||||||
| on the northern edge of | am Nordrand von | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| each other | sich | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| out of | von Präp. +Dat. | ||||||
| far away from | fern Präp. +Gen./Dat. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| speechification | das Halten langer Reden | ||||||
| clutched heading [AVIAT.] | Halten des anliegenden Kurses | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| beibehalten, einhalten, aufrechterhalten, gegenhalten, festhalten, ansehen, bleiben, betrachten, erhalten, fortbestehen, behalten, befolgen, andauern, Austragung, aushalten, Warmhalten | |
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
| Der Gebrauch von „flat adverbs“ Flat adverbs lassen sich in drei Kategorien einteilen:1. Adverbien, die eine Adverbform ohne -ly und eine mit -ly haben mit der gleichen Bedeutung 2. Adverbien, die eine Adverbform… |
Werbung






