Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not to mince one's words | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
| to be outspoken | was, been | | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
| not to mince matters | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
| to lay it on the line [ugs.] | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
| He doesn't mince matters. | Er nimmt kein Blatt vor den Mund. | ||||||
| the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
| The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| to talk until one is blue in the face | sichDat. den Mund fusselig (auch: fusslig) reden | ||||||
| Beware! | Nehmen Sie sichAkk. in Acht! | ||||||
| to bite one's lip [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
| to bite one's tongue [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
| to hold one's tongue [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
| to put words in (oder: into) so. mouth [fig.] | jmdm. etw.Akk. in den Mund legen [fig.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sheet | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
| mouth | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
| leaf - Pl.: leaves [BOT.] | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
| page | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
| hand - of cards | das Blatt Pl.: die Blätter [Kartenspiel] | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| newspaper | das Blatt Pl.: die Blätter - Zeitung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| forward auch: forwards Adv. | vor | ||||||
| not a | kein | ||||||
| an hour/a day/a year ago | vor einer Stunde/einem Tag/einem Jahr | ||||||
| barely Adv. - just, not more than | kein - vor Zahlwörtern: nicht ganz, kaum | ||||||
| ahead Adv. | vor | ||||||
| especially Adv. | vor allem | ||||||
| primarily Adv. | vor allem | ||||||
| particularly Adv. | vor allem | ||||||
| mainly Adv. | vor allem | ||||||
| most notably | vor allem | ||||||
| first of all | vor allem | ||||||
| chiefly Adv. | vor allem | ||||||
| in the first instance | vor allem | ||||||
| none Adv. | kein bisschen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| before Präp. | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| each other | sich | ||||||
| from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
| ahead of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| annehmen, übernehmen | |
Grammatik |
|---|
| Pronomen vor Nomen Bei der Reihenfolge der Satzglieder im → Mittelfeld gilt die starke Tendenz, dass Pronomen vor einer Nomengruppe stehen. |
| Kein Komma vor 'und, oder' usw. Die folgenden Konjunktionen verbinden gleichrangige Wörter, Wortgruppen oder Teilsätze, ohne dass ein Komma geschrieben wird. |
| kein Das Indefinitpronomen kein kann sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch als Stellvertreter für ein Nomen verwendet werden. Seine Bedeutung ist nicht ein, im Maskulin Sing… |
| vor vor + Abend |
Werbung






