Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beschwingt | |||||||
| beschwingen (Verb) | |||||||
| leiht | |||||||
| leihen (Verb) | |||||||
| sich leihen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Make yourself at home. | Fühlen Sie sichAkk. wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
| to walk on air [fig.] | sichAkk. wie im siebten Himmel fühlen | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| to grill so. | grilled, grilled | [fig.] | jmdm. auf den Zahn fühlen [fig.] | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She feels hurt. | Sie fühlt sichAkk. gekränkt. | ||||||
| They felt belittled. | Sie fühlten sichAkk. herabgesetzt. | ||||||
| Drink this - it's just what you need when you're feeling unwell. | Trink das - es ist genau das, was man braucht, wenn man sichAkk. unwohl fühlt. | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him. | Sie fühlen mit ihm mit. | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
| his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
| our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
| It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
| There you're mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
| There you are mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lilting Adj. | beschwingt | ||||||
| elated Adj. | beschwingt | ||||||
| tactually Adv. | durch Fühlen | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| per se Adv. | an sich | ||||||
| as such Adv. | an sich | ||||||
| by itself | an sich | ||||||
| intrinsically Adv. | an sich | ||||||
| in principle | an sich | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
| back and forth | hin und her | ||||||
| bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
| in and out | hin und her | ||||||
| the whole lot | samt und sonders Adv. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| each other | sich | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
| goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
| ... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
| ampersand [KOMM.] | kaufmännisches Und | ||||||
| Swiss Federal Research Station for Agroecology and Agriculture of Zurich-Reckenholz [ADMIN.] [AGR.] | Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau Zürich-Reckenholz [Abk.: FAL] (Schweiz) | ||||||
| ampersand | das Und-Zeichen Pl.: die Und-Zeichen | ||||||
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
| reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
| conjunction [TECH.] | die UND-Funktion Pl.: die UND-Funktionen | ||||||
| AND-function [TECH.] | die UND-Funktion Pl.: die UND-Funktionen | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | das UND-Gatter Pl.: die UND-Gatter | ||||||
| AND gate [COMP.][ELEKT.] | das UND-Gatter Pl.: die UND-Gatter | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | das UND-Glied Pl.: die UND-Glieder | ||||||
| AND gate [COMP.][ELEKT.] | das UND-Glied Pl.: die UND-Glieder | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Reflexive und reziproke Verben Reflexive und reziproke Verben stehen mit dem Pronomen sich. Das Pronomen bezieht sich auf das Subjekt des Satzes und passt sich in Person und Numerus an dieses an. |
| Liste der Ergänzungen und Besonderheiten Grundsätzlich können alle Arten von Satzgliedern Ergänzung in einem Satzbauplan sein. Aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie ein komplexes Satzglied aufgebaut is… |
Werbung






