Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fremden | |||||||
| die Fremde (Substantiv) | |||||||
| die Fremde (Substantiv) | |||||||
| der Fremde (Substantiv) | |||||||
| fremd (Adjektiv) | |||||||
| Federn | |||||||
| die Feder (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tongue and groove face - flange [TECH.] | Dichtfläche mit Nut und Feder - Flansch | ||||||
| machines with horizontal reciprocating cutters [TECH.] | Maschinen mit horizontalen sichAkk. hin- und herbewegenden Scheidwerkzeugen [Maschinen] | ||||||
| plumes Pl. | die Federn | ||||||
| decorating | das Schmücken kein Pl. | ||||||
| decoration - the act or process of decorating | das Schmücken kein Pl. | ||||||
| tourist amenities Pl. | die Fremdenverkehrseinrichtungen | ||||||
| tourist facilities Pl. | die Fremdenverkehrseinrichtungen | ||||||
| stranger | der Fremde | die Fremde Pl.: die Fremden | ||||||
| spring [TECH.] | die Feder Pl.: die Federn | ||||||
| feather | die Feder Pl.: die Federn | ||||||
| plume | die Feder Pl.: die Federn | ||||||
| quill | die Feder Pl.: die Federn | ||||||
| pen | die Feder Pl.: die Federn - zum Schreiben | ||||||
| foreign parts Pl. | die Fremde kein Pl. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| is primarily concerned with | befasst sichAkk. hauptsächlich mit | ||||||
| is principally concerned with | befasst sichAkk. hauptsächlich mit | ||||||
| He is resigned to the fact. | Er hat sichAkk. mit der Tatsache abgefunden. | ||||||
| which are concerned with | die sichAkk. befassen mit | ||||||
| this question deals with | diese Frage befasst sichAkk. mit | ||||||
| decorated with flags | mit Flaggen geschmückt | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| is provided with | ausgestattet mit | ||||||
| one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
| with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
| after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
| cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
| a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
| principally involved in | hauptsächlich beschäftigt mit | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| foreign Adj. | fremd | ||||||
| alien Adj. | fremd | ||||||
| strange Adj. | fremd | ||||||
| weird Adj. | fremd | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| each other | sich | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
| to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
| to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
| after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
| after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
| Rise and shine! | Raus aus den Federn! | ||||||
| I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
| to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
| the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
| Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
| The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| blasonieren, Buntbetrieb, dekorieren, verzieren, ausschmücken, zieren, verbrämen, Dekorieren, verschönern, Zierrat, bekleiden, Ehrenzeichen | |
Grammatik |
|---|
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| mit mit + Besitz |
| Pronomen vor Nomen Bei der Reihenfolge der Satzglieder im → Mittelfeld gilt die starke Tendenz, dass Pronomen vor einer Nomengruppe stehen. |
Werbung






