Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Please communicate with us. | Bitte setzen Sie sichAkk. mit uns in Verbindung. | ||||||
| our close relation with | unsere enge Verbindung mit | ||||||
| in conjunction with a PIN [FINAN.] | in Verbindung mit einer Geheimzahl | ||||||
| integrated into direct packaging procedure [VERPACK.] | in Verbindung mit dem direkten Verpackungsvorgang | ||||||
| In what connection? | In welcher Verbindung? | ||||||
| is primarily concerned with | befasst sichAkk. hauptsächlich mit | ||||||
| is principally concerned with | befasst sichAkk. hauptsächlich mit | ||||||
| is smitten with | hat sichAkk. vergafft in | ||||||
| Gremlins have crept into our flyer. | In unseren Flyer hat sichAkk. der Fehlerteufel eingeschlichen. | ||||||
| Would you care to join us? - at a table in a restaurant | Möchten Sie sichAkk. zu uns setzen? | ||||||
| He cut his finger. | Er hat sichDat. in den Finger geschnitten. | ||||||
| He is resigned to the fact. | Er hat sichAkk. mit der Tatsache abgefunden. | ||||||
| which are concerned with | die sichAkk. befassen mit | ||||||
| Fill in the amount in words. | Setzen Sie den Betrag in Worten ein. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in conjunction with | in Verbindung mit [Abk.: i. V. m.] | ||||||
| in connection with | in Verbindung mit | ||||||
| in accordance with [Abk.: IAW] | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in account with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in concert with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in compliance with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in keeping with sth. | in Übereinstimmung mit | ||||||
| agreeable to | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in coincidence with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in conformance with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in conformity with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in line with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| in collaboration with | in Zusammenarbeit mit | ||||||
| with the collaboration of | in Zusammenarbeit mit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get oneself into hot water | sichAkk. in die Nesseln setzen | ||||||
| to get sth. into one's head | sichDat. etw.Akk. in den Kopf setzen [fig.] | ||||||
| to push back against sth. | sichAkk. gegen etw.Akk. zur Wehr setzen | ||||||
| to get one's head down (Brit.) [ugs.] [fig.] - concentrate on sth. | sichAkk. auf den Hosenboden setzen [ugs.] - um zu lernen | ||||||
| to pull out all the stops | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
| to move heaven and earth | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
| to move heaven and earth | Himmel und Hölle in Bewegung setzen | ||||||
| to leave no stone unturned [fig.] | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
| to sit oneself down | sichAkk. auf seine vier Buchstaben setzen [ugs.] [hum.] | ||||||
| subject to compliance with | nur in Übereinstimmung mit | ||||||
| Get up off your butt! [ugs.] (Amer.) | Setz deinen Hintern mal in Bewegung! [ugs.] | ||||||
| Come in! | Herein! | ||||||
| In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
| in writing | schwarz auf weiß | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in touch | in Verbindung | ||||||
| in close contact | in enger Verbindung | ||||||
| in constant touch | in ständiger Verbindung | ||||||
| in constant touch | in steter Verbindung | ||||||
| in constant touch | in stetiger Verbindung | ||||||
| located in | mit Sitz in | ||||||
| calling at (Brit.) - of a train, bus | mit Halt in | ||||||
| headquartered (in) Adj. | mit Hauptsitz (in) | ||||||
| headquartered (in) Adj. | mit Hauptquartier (in) | ||||||
| in constant touch | ständig in Verbindung | ||||||
| denominated in Adj. [FINAN.] | mit Nennwert in | ||||||
| conflagrative Adj. | in Brand setzend | ||||||
| face to face with | Auge in Auge mit | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mortise dowel joint [TECH.] | Verbindung mit Zapfen | ||||||
| tenon dowel joint [TECH.] | Verbindung mit Zapfen | ||||||
| link in a system [ELEKT.] | Verbindung in einem Netz | ||||||
| stressed type fastening with taper action [TECH.] | Spannungsverbindung mit Anzug | ||||||
| Chevrel phase compound superconductor [TECH.] | supraleitende Verbindung mit Chevrel-Phase | ||||||
| Chevrel phase superconductor [TECH.] | supraleitende Verbindung mit Chevrel-Phase | ||||||
| Laves phase compound superconductor [TECH.] | supraleitende Verbindung mit Laves-Phase | ||||||
| Laves phase superconductor [TECH.] | supraleitende Verbindung mit Laves-Phase | ||||||
| long-chain compound [TECH.] | Verbindung mit langer Kette | ||||||
| cement bond logging [Abk.: CBL] [TECH.] | Untersuchung der Zementverbindung in Bohrlöchern | ||||||
| machines with horizontal reciprocating cutters [TECH.] | Maschinen mit horizontalen sichAkk. hin- und herbewegenden Scheidwerkzeugen [Maschinen] | ||||||
| connection / seltener: connexionBE auch [ELEKT.][TECH.][TELEKOM.] | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| link | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| tie | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Klebung, Verschmelzung, Anschluss, Leitung, Verbindungsglied, Verbund, Anbindung, Verbindungsstück, Vereinigung, Verbinden, Anschlussstück, Bund, Verband, Anschlussstutzen, Knotenpunkt, Leitungsverschraubung, Verwandtschaft, Kontakt, Umgang, Koppelung | |
Grammatik |
|---|
| Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| in in + aktiv |
Werbung






