Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| jedem | |||||||
| jede (Pronomen) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| machines with horizontal reciprocating cutters [TECH.] | Maschinen mit horizontalen sichAkk. hin- und herbewegenden Scheidwerkzeugen [Maschinen] | ||||||
| dirt | der Dreck kein Pl. | ||||||
| crud | der Dreck kein Pl. | ||||||
| muck | der Dreck kein Pl. | ||||||
| filth | der Dreck kein Pl. | ||||||
| muckiness | der Dreck kein Pl. | ||||||
| mud | der Dreck kein Pl. | ||||||
| smutch | der Dreck kein Pl. | ||||||
| feculence | der Dreck kein Pl. | ||||||
| smut | der Dreck kein Pl. | ||||||
| dreck seltener: drek [ugs.] [fig.] | der Dreck kein Pl. [ugs.] [fig.] | ||||||
| dreck seltener: drek [ugs.] [fig.] | der Mist kein Pl. [ugs.] [fig.] | ||||||
| dreck seltener: drek [ugs.] [fig.] | der Müll kein Pl. [ugs.] [fig.] | ||||||
| raunchiness (Amer.) [ugs.] | der Dreck kein Pl. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| is primarily concerned with | befasst sichAkk. hauptsächlich mit | ||||||
| is principally concerned with | befasst sichAkk. hauptsächlich mit | ||||||
| He is resigned to the fact. | Er hat sichAkk. mit der Tatsache abgefunden. | ||||||
| which are concerned with | die sichAkk. befassen mit | ||||||
| this question deals with | diese Frage befasst sichAkk. mit | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| is provided with | ausgestattet mit | ||||||
| one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
| with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
| after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
| cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
| a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
| principally involved in | hauptsächlich beschäftigt mit | ||||||
| after consultation with | nach Beratung mit | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
| comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) | ||||||
| surnamed Adj. | mit Zuname | ||||||
| rust-streaked Adj. | mit Roststellen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| each other | sich | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| to be caked with (oder: in) dirt | vor Dreck starren | ||||||
| to be caked with (oder: in) mud | vor Dreck starren | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
| to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
| to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
| after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
| after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
| to pip out | den Löffel abgeben | ||||||
| I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Abpflockung, Abpflocken, Verpfählen, aushändigen, Verpflocken, Preisabstützung, Abpfählung, ausgeben, Verpfählung, erbringen, Auspflocken, übergeben, freisetzen, Absteckung, hergeben, liefern, einreichen, Abpfählen, Verpflockung | |
Grammatik |
|---|
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| mit mit + Besitz |
| Wendungen Englisch mit, Deutsch ohne unbestimmten Artikel Bei einer Reihe englischer Wendungen wird der unbestimmte Artikel verwendet, was sich bei den deutschen Entsprechungen nicht in jedem Fall widerspiegelt. |
Werbung






