Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| halten | |||||||
| der Halt (Substantiv) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| she did not pay any attention to the regulations | sie hielt sichAkk. nicht an die Vorschriften | ||||||
| There's no denying. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
| There's no denying it. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
| not bound to | nicht gebunden an | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
| I could not have said this better myself. | Das hätte ich nicht besser sagen können. | ||||||
| You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
| The preparation should not be used after expiration date. | Das Präparat soll nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. | ||||||
| This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
| will not last long | wird nicht lange halten | ||||||
| It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
| It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| per se Adv. | an sich | ||||||
| as such Adv. | an sich | ||||||
| by itself | an sich | ||||||
| intrinsically Adv. | an sich | ||||||
| in principle | an sich | ||||||
| unmaintainable Adj. [ING.] | nicht instandzuhalten auch: in Stand zu halten | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
| practically speaking | an und für sich | ||||||
| in lieu thereof | an dessen Stelle | ||||||
| discontiguous Adj. [TECH.] | sichAkk. nicht berührend | ||||||
| indehiscent Adj. [BOT.] | sichAkk. nicht öffnend | ||||||
| dormant Adj. [FINAN.] | sichAkk. nicht verzinsend | ||||||
| not to order | nicht an Order | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in itself | an sich | ||||||
| against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| each other | sich | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ding an sich deutsch [PHILOS.] | das Ding an sichDat. Pl.: die Dinge | ||||||
| Act concerning Copyright in Designs and Models [JURA] | Gesetz betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen [Abk.: GeschmMG] obsolet | ||||||
| law [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
| act [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
| statute [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
| bill [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
| ordinance | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
| laws | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
| Act of Congress (Amer.) [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
| holding [ELEKT.] | das Halten kein Pl. | ||||||
| Act of Parliament (Aust.; Brit.) [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
| night shift regulations Pl. | das Nachtschichtgesetz | ||||||
| government aid to border regions act | das Zonenrandförderungsgesetz | ||||||
| disability benefits law | das Invalidenrentengesetz | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| Rome wasn't built in a day. | Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. | ||||||
| There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
| If wishes were horses, beggars would ride. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär | ||||||
| If ifs and ands were pots and pans there'd be no work for tinkers. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär. | ||||||
| It's not worth it. | Das rentiert sichAkk. nicht. | ||||||
| Why, if it isn't ... | Na wenn das nicht ... | ||||||
| Keep to your right. | Halten Sie sichAkk. rechts. | ||||||
| to pull no punches | sichAkk. nicht zurückhalten | ||||||
| hold on tight | halten Sie sichAkk. fest | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| speechification | das Halten langer Reden | ||||||
| Private Securities Litigation Reform Act [Abk.: PSLRA] (Amer.) [JURA] | Gesetz von 1995, das zwei Vorschriften zur Verhinderung rechtsmissbräuchlicher Sammelklagen in den Securities Act von 1933 und den Securities Exchange Act von 1934 eingefügt hat | ||||||
| clutched heading [AVIAT.] | Halten des anliegenden Kurses | ||||||
| Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Warmhalten, Austragung, behalten, andauern, fortbestehen, betrachten, gegenhalten, aushalten, erhalten, beibehalten, aufrechterhalten, festhalten, ansehen, befolgen, einhalten, bleiben | |
Grammatik |
|---|
| Das Präfix a (an) Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit neoklassischen Formativen neue Adjektive. |
| Das Präfix a (an) Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinische Fachbegriffe. |
| an an + kommen |
| an an + Beginn |
Werbung






