Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gedanken | |||||||
| der Gedanke (Substantiv) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's not the issue. | Darum handelt es sichAkk. nicht. | ||||||
| Crime doesn't pay. | Verbrechen macht sichAkk. nicht bezahlt. Infinitiv: sichAkk. bezahlt machen | ||||||
| I can't do it. | Ich kann es nicht machen. | ||||||
| Don't bother about it! | Kümmere dich nicht darum! | ||||||
| It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
| It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
| a rise in price cannot be avoided | ein Preisanstieg lässt sichAkk. nicht vermeiden | ||||||
| He doesn't know how to behave. | Er kann sichAkk. nicht benehmen. | ||||||
| He'll take no refusal. | Er lässt sichAkk. nicht abweisen. | ||||||
| I'm afraid there's very little I can do about it. | Leider kann ich da nicht viel machen. | ||||||
| She didn't know what to do. | Sie wusste nicht, was sie machen sollte. | ||||||
| How many times do I have to tell you not to do that? | Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst? | ||||||
| There's no denying. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
| There's no denying it. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| irreversible Adj. | nicht rückgängig zu machen | ||||||
| discontiguous Adj. [TECH.] | sichAkk. nicht berührend | ||||||
| indehiscent Adj. [BOT.] | sichAkk. nicht öffnend | ||||||
| dormant Adj. [FINAN.] | sichAkk. nicht verzinsend | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| therefore Adv. | darum | ||||||
| so Konj. | darum Adv. | ||||||
| for that reason | darum Adv. | ||||||
| that is why | darum Adv. | ||||||
| for this reason | darum Adv. | ||||||
| on that account | darum Adv. | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
| There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
| What doesn't kill you makes you stronger. | Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. | ||||||
| What doesn't kill you makes you stronger. | Was uns nicht umbringt, macht uns stärker. | ||||||
| Fine words butter no parsnips. | Das macht den Kohl nicht fett. | ||||||
| Keep your pants on. [ugs.] | Mach die Pferde nicht scheu. [ugs.] | ||||||
| Keep your shirt on. [ugs.] | Mach die Pferde nicht scheu. [ugs.] | ||||||
| all work and no play makes Jack a dull boy | Arbeit allein macht nicht glücklich | ||||||
| What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| Ignorance is bliss. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unphased satellite [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
| unphased satellite system [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
| mind | die Gedanken | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| thought | der Gedanken Pl.: die Gedanken obsolet | ||||||
| ideals of freedom [PHILOS.] | die Freiheitsgedanken | ||||||
| idea | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
| thought | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
| mind | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
| notion | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
| pensée französisch | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
| every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
| non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [Abk.: NIS] | ||||||
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| each other | sich | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Nicht abgeleitete Adverbien NICHT: Nicht interessiert mich das. |
| Nicht im Vorfeld NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
Werbung






