Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bremsen | |||||||
| die Bremse (Substantiv) | |||||||
| mehr | |||||||
| mehren (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He doesn't know how to behave. | Er kann sichAkk. nicht benehmen. | ||||||
| I can't stand it any longer. | Ich kann es nicht mehr ertragen. | ||||||
| can no longer be invoked | kann nicht mehr geltend gemacht werden | ||||||
| Now you've lost me. | Jetzt kann ich dir nicht mehr folgen. | ||||||
| He's at the end of his tether. | Er weiß sichDat. nicht mehr zu helfen. | ||||||
| He cannot compare with you. | Er kann sichAkk. mit Ihnen nicht vergleichen. | ||||||
| they can't | sie können nicht | ||||||
| you can't | Sie können nicht | ||||||
| we can't | wir können nicht | ||||||
| no longer required | nicht mehr benötigt | ||||||
| You cannot deny that ... | Sie können nicht abstreiten, dass ... | ||||||
| You cannot expect that ... | Sie können nicht erwarten, dass ... | ||||||
| I can't stand it any longer. | Ich halte es nicht mehr aus. | ||||||
| can't help but | nicht anders können als | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in two minds about sth. hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. nicht entscheiden können - zw. zwei Alternativen | ||||||
| to be of two minds about sth. | was, been | hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. nicht entscheiden können - zw. zwei Alternativen | ||||||
| to be in a quandary | was, been | | sichAkk. nicht entscheiden können | ||||||
| not to be able to help oneself | sichDat. nicht helfen können | ||||||
| to take against so. (oder: sth.) | took, taken | | jmdn./etw. nicht mehr leiden können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to be in a turmoil | was, been | | sichAkk. überhaupt nicht entscheiden können | ||||||
| cannot | können nicht | konnte, gekonnt | | ||||||
| can't | kann nicht | ||||||
| cannot | kann nicht | ||||||
| not to be able to stand so. (oder: sth.) | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
| to be innumerate | was, been | | nicht rechnen können | ||||||
| to stick in the mud | nicht weiter können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to be grounded | was, been | | nicht starten können | ||||||
| to loathe so. (oder: sth.) | loathed, loathed | | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no longer | nicht mehr | ||||||
| not any longer | nicht mehr | ||||||
| not anymore | nicht mehr | ||||||
| no more than | nicht mehr als | ||||||
| saturated Adj. | nicht mehr aufnahmefähig | ||||||
| defunct Adj. | nicht mehr bestehend | ||||||
| no longer in demand | nicht mehr gefragt | ||||||
| disused Adj. | nicht mehr genutzt | ||||||
| out-of-favorAE Adj. out-of-favourBE Adj. | nicht mehr populär | ||||||
| no longer in use | nicht mehr verwendet | ||||||
| out of joint | nicht mehr zusammenpassend | ||||||
| beyond remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
| past remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
| no longer available [KOMM.] | nicht mehr lieferbar | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| survivorship bias [FINAN.] | Nichtberücksichtigung nicht mehr Existierender | ||||||
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| low-grade ores [TECH.] | nicht mehr abbauwürdige Erze [Bergbau] | ||||||
| business relationships that are no longer tenable [VERSICH.] | nicht mehr tragbare Verbindungen | ||||||
| unphased satellite [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
| unphased satellite system [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
| relatable person | Person, mit der man sichAkk. identifizieren kann Pl.: die Personen | ||||||
| ability | das Können kein Pl. | ||||||
| skill | das Können kein Pl. | ||||||
| capability | das Können kein Pl. | ||||||
| proficiency | das Können kein Pl. | ||||||
| prowess | das Können kein Pl. | ||||||
| mastery | das Können kein Pl. | ||||||
| competence auch: competency | das Können kein Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| each other | sich | ||||||
| over Präp. | mehr als | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| in excess of | mehr als | ||||||
| above Präp. | mehr als | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Amtsbefugnisse, Anstelligkeit, Kunstfertigkeiten, dürfen, Fertigkeit, Tüchtigkeit, Vorkenntnisse, Kenntnisse, Talent, Begabung, Fähigkeit, Qualifikation, Transportkraft, Geschicklichkeit, Befähigung, Fachkönnen, Beschlagenheit, möge | |
Grammatik |
|---|
| können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Tür öffnet sich. |
| Nicht abgeleitete Adverbien NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Werbung






