Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Make yourself at home. | Fühlen Sie sichAkk. wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
| to walk on air [fig.] | sichAkk. wie im siebten Himmel fühlen | ||||||
| to grill so. | grilled, grilled | [fig.] | jmdm. auf den Zahn fühlen [fig.] | ||||||
| to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
| the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
| Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
| The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| As you make your bed, so you must lie in (oder: on) it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| As one makes his bed, so he must lie. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
| This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She feels hurt. | Sie fühlt sichAkk. gekränkt. | ||||||
| They felt belittled. | Sie fühlten sichAkk. herabgesetzt. | ||||||
| Drink this - it's just what you need when you're feeling unwell. | Trink das - es ist genau das, was man braucht, wenn man sichAkk. unwohl fühlt. | ||||||
| They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him. | Sie fühlen mit ihm mit. | ||||||
| a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
| his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
| our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
| It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
| There you're mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
| There you are mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
| The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| Prices are levelingAE out. Prices are levellingBE out. | Die Preise beruhigen sichAkk.. | ||||||
| It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tactually Adv. | durch Fühlen | ||||||
| per se Adv. | an sich | ||||||
| as such Adv. | an sich | ||||||
| by itself | an sich | ||||||
| intrinsically Adv. | an sich | ||||||
| in principle | an sich | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| each other | sich | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selber | ||||||
| in itself | an sich | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
| reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
| Ding an sich deutsch [PHILOS.] | das Ding an sichDat. Pl.: die Dinge | ||||||
| shakedown of plastic structures [BAU.] | Sich-Einspielen plastischer Strukturen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Pronomen vor Nomen Bei der Reihenfolge der Satzglieder im → Mittelfeld gilt die starke Tendenz, dass Pronomen vor einer Nomengruppe stehen. |
| Akkusativ mit Infinitiv Die Verben hören, sehen, fühlen, spüren, lassen und heißen (= befehlen) können mit einem Infinitiv verbunden werden. |
Werbung






