Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not to be able to help oneself | sichDat. nicht helfen können | ||||||
| to be in two minds about sth. hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. nicht entscheiden können - zw. zwei Alternativen | ||||||
| to be of two minds about sth. | was, been | hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. nicht entscheiden können - zw. zwei Alternativen | ||||||
| to be in a quandary | was, been | | sichAkk. nicht entscheiden können | ||||||
| to be in a turmoil | was, been | | sichAkk. überhaupt nicht entscheiden können | ||||||
| cannot | können nicht | konnte, gekonnt | | ||||||
| can't | kann nicht | ||||||
| cannot | kann nicht | ||||||
| to find a way | found, found | | sichDat. zu helfen wissen | ||||||
| not to be able to stand so. (oder: sth.) | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
| to be innumerate | was, been | | nicht rechnen können | ||||||
| to stick in the mud | nicht weiter können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to be grounded | was, been | | nicht starten können | ||||||
| to loathe so. (oder: sth.) | loathed, loathed | | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| helfen | |||||||
| die Helfe (Substantiv) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He doesn't know how to behave. | Er kann sichAkk. nicht benehmen. | ||||||
| He's at the end of his tether. | Er weiß sichDat. nicht mehr zu helfen. | ||||||
| He has no resources against boredom. | Er weiß sichDat. gegen Langeweile nicht zu helfen. | ||||||
| He cannot compare with you. | Er kann sichAkk. mit Ihnen nicht vergleichen. | ||||||
| It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
| It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
| a rise in price cannot be avoided | ein Preisanstieg lässt sichAkk. nicht vermeiden | ||||||
| He'll take no refusal. | Er lässt sichAkk. nicht abweisen. | ||||||
| He's beyond help. | Ihm ist nicht mehr zu helfen. | ||||||
| There's no denying. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
| There's no denying it. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
| He is not easily impressed. | Er lässt sichAkk. nicht beeindrucken. | ||||||
| I can't help myself. | Ich kann mir nicht helfen. | ||||||
| They didn't get along well together. | Sie haben sichAkk. nicht verstanden. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| oneself Pron. | sich selber | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| each other | sich | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| oneself Pron. | selber [ugs.] | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| in one's own right | selber | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| unphased satellite [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
| unphased satellite system [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
| relatable person | Person, mit der man sichAkk. identifizieren kann Pl.: die Personen | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| ability | das Können kein Pl. | ||||||
| skill | das Können kein Pl. | ||||||
| capability | das Können kein Pl. | ||||||
| proficiency | das Können kein Pl. | ||||||
| prowess | das Können kein Pl. | ||||||
| mastery | das Können kein Pl. | ||||||
| competence auch: competency | das Können kein Pl. | ||||||
| skills Pl. | das Können kein Pl. | ||||||
| heald [TEXTIL.] | die Helfe Pl.: die Helfen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| discontiguous Adj. [TECH.] | sichAkk. nicht berührend | ||||||
| indehiscent Adj. [BOT.] | sichAkk. nicht öffnend | ||||||
| dormant Adj. [FINAN.] | sichAkk. nicht verzinsend | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| in no case | partout nicht | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Amtsbefugnisse, Anstelligkeit, Kunstfertigkeiten, dürfen, Fertigkeit, Tüchtigkeit, Vorkenntnisse, Kenntnisse, Talent, Begabung, Fähigkeit, Qualifikation, Transportkraft, Geschicklichkeit, Befähigung, Fachkönnen, Beschlagenheit, möge | |
Grammatik |
|---|
| selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
| können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Tür öffnet sich. |
Werbung






