Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
| against Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
| herself Pron. | selbst | ||||||
| himself Pron. | selbst | ||||||
| oneself Pron. | selbst | ||||||
| itself Pron. | selbst | ||||||
| yourselves Pron. | selbst | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| messen | |||||||
| die Messe (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
| measuring | das Messen kein Pl. | ||||||
| metering | das Messen kein Pl. | ||||||
| the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
| measurement [METR.] | das Messen kein Pl. | ||||||
| gauging [TECH.] | das Messen kein Pl. | ||||||
| self-tooling | die Selbstbestückung | ||||||
| self-healing | die Selbstregenerierung | ||||||
| pressure sensitivity | die Selbstklebefähigkeit | ||||||
| autodyne [TECH.] | der Selbstüberlagerer | ||||||
| matters of self-government [POL.] | die Selbstverwaltungsangelegenheiten | ||||||
| clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
| soil clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
| self-lubricating properties [TECH.] | die Selbstschmierfähigkeit | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-described Adj. | was jmd. über sichAkk. selbst sagt | ||||||
| even Adv. | selbst - sogar | ||||||
| about Adv. | gegen | ||||||
| in person | selbst | ||||||
| on a cash basis | gegen bar | ||||||
| against cash | gegen bar | ||||||
| for spot cash | gegen bar | ||||||
| wanted for cash | gesucht gegen bar | ||||||
| for ready money | gegen bar | ||||||
| self-propelled Adj. | mit Selbstantrieb | ||||||
| self-propelling Adj. [TECH.] | mit Selbstantrieb | ||||||
| at the trade fair | auf der Messe | ||||||
| per se Adv. | an sich | ||||||
| as such Adv. | an sich | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It tells its own tale. | Es spricht für sichAkk. selbst. | ||||||
| See for yourself! | Überzeugen Sie sichAkk. selbst! | ||||||
| I wish to instruct you that you have the privilege to refuse to give evidence in case you would incriminate yourself by your statement. | Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass Sie die Aussage verweigern können, falls Sie sichAkk. dadurch selbst belasten würden. | ||||||
| That goes without saying. | Das versteht sichAkk. von selbst. | ||||||
| I myself | ich selbst | ||||||
| against bank acceptance | gegen Bankakzept | ||||||
| against payment of a premium | gegen Prämienzahlung | ||||||
| contrary to the terms of a treaty | gegen die Vertragsbedingungen | ||||||
| for aficionados like yourself | für Liebhaber, wie Sie selbst | ||||||
| in contempt of him | aus Nichtachtung gegen ihn | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| for an appropriate fee | gegen angemessenes Honorar | ||||||
| against fraudulent transactions | gegen betrügerische Geschäfte | ||||||
| against first class bank guarantee | gegen erstklassige Bankgarantie | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it was a case of dog eat dog | jeder dachte nur an sichAkk. selbst | ||||||
| A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
| my better self | mein besseres Selbst | ||||||
| not a patch on sth. [fig.] [ugs.] | nichts gegen etw.Akk. | ||||||
| cash sales only [FINAN.] | nur gegen bar | ||||||
| to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
| the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
| Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
| The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| God helps them that help themselves. | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. | ||||||
| God helps those that help themselves. | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. | ||||||
| God helps them that help themselves. | Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. | ||||||
| God helps those that help themselves. | Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| gegen gegen + Beweis |
| selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
| Reflexive Verben Reflexive Verben sind Verben, die mit dem Reflexivpronomen sich stehen. Das Reflexivpronomen hat die Rolle eines Objekts im Satz und bezieht sich zurück auf das Subjekt des Satzes. |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Werbung






