Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
| themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
| herself Pron. | selbst | ||||||
| himself Pron. | selbst | ||||||
| oneself Pron. | selbst | ||||||
| itself Pron. | selbst | ||||||
| yourselves Pron. | selbst | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
| overcharge | zu hohe Berechnung | ||||||
| overspending | zu hohe Ausgaben | ||||||
| exorbitant price | zu hoher Preis | ||||||
| overissuance of money [FINAN.] | zu hohe Geldausgabe | ||||||
| overspends [FINAN.] | zu hohe Ausgaben | ||||||
| excess hydraulic loading | zu hoher Zufluss [Wasserbau] | ||||||
| excessive profit [FINAN.] | zu hoher Gewinn | ||||||
| overbought/oversold indicator | Indikator für zu hohen Verkaufs-/Kaufwert | ||||||
| access to higher education [SOZIOL.] | Zugang zu höherer Bildung | ||||||
| low-stress stamp [TECH.] | Stempel zur Vermeidung der Einbringung zu hoher Spannungen | ||||||
| the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
| up [ugs.] | das Hoch Pl.: die Hochs [fig.] | ||||||
| anticyclone [METEO.] | das Hoch Pl.: die Hochs | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-reverent Adj. | sichAkk. selbst hoch achtend | ||||||
| none too high | keineswegs zu hoch | ||||||
| self-described Adj. | was jmd. über sichAkk. selbst sagt | ||||||
| at advanced prices | zu höheren Preisen | ||||||
| at a high price | zu einem hohen Preis | ||||||
| at a high rate [FINAN.] | zu hohem Kurs | ||||||
| high Adj. | hoch | ||||||
| even Adv. | selbst - sogar | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| up Adv. Präp. | hoch - nach oben | ||||||
| heavy Adj. | hoch | ||||||
| highly Adv. | hoch | ||||||
| tall Adj. | hoch | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That beats me! | Das ist mir zu hoch! | ||||||
| it was a case of dog eat dog | jeder dachte nur an sichAkk. selbst | ||||||
| It's just sour grapes. | Die Trauben hängen zu hoch. | ||||||
| A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
| Let's hear it for ... | Ein Hoch auf ... | ||||||
| for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
| for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
| to push one's luck | hoch pokern [fig.] | ||||||
| Bottoms up! [ugs.] | Hoch die Tassen! | ||||||
| x to the n [MATH.] | x hoch n | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hört zu! | ||||||
| Chin up! | Kopf hoch! | ||||||
| Cheer up! | Kopf hoch! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| bewerten, veranschlagen, klassifizieren, evaluieren, wertschätzen, auswerten, abschätzen, einstufen, berechnen, beurteilen, werten, taxieren, taxen, schätzen | |
Grammatik |
|---|
| selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexive Verben Reflexive Verben sind Verben, die mit dem Reflexivpronomen sich stehen. Das Reflexivpronomen hat die Rolle eines Objekts im Satz und bezieht sich zurück auf das Subjekt des Satzes. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Werbung






