Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stellen | |||||||
| die Stelle (Substantiv) | |||||||
| Schau | |||||||
| schauen (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
| themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
| herself Pron. | selbst | ||||||
| himself Pron. | selbst | ||||||
| oneself Pron. | selbst | ||||||
| itself Pron. | selbst | ||||||
| yourselves Pron. | selbst | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
| private equity [FINAN.] | Beteiligungskapital, das nicht börsennotierten Unternehmen zur Verfügung gestellt wird | ||||||
| show | die Schau Pl.: die Schauen | ||||||
| exhibition | die Schau Pl.: die Schauen | ||||||
| the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
| window dressing [fig.] | die Schau Pl.: die Schauen [fig.] | ||||||
| self-tooling | die Selbstbestückung | ||||||
| self-healing | die Selbstregenerierung | ||||||
| jobs expansion | das Stellenwachstum | ||||||
| jobs growth | das Stellenwachstum | ||||||
| pressure sensitivity | die Selbstklebefähigkeit | ||||||
| job service company | der Stellenvermittlungsdienst | ||||||
| enable pulse [TECH.] | der Stellenschreibimpuls | ||||||
| autodyne [TECH.] | der Selbstüberlagerer | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on view | zur Schau | ||||||
| to the fore | zur Stelle | ||||||
| ostentatious Adj. | zur Schau gestellt | ||||||
| self-described Adj. | was jmd. über sichAkk. selbst sagt | ||||||
| even Adv. | selbst - sogar | ||||||
| in person | selbst | ||||||
| in many places | an vielen Stellen | ||||||
| self-propelled Adj. | mit Selbstantrieb | ||||||
| self-propelling Adj. [TECH.] | mit Selbstantrieb | ||||||
| at this point | an dieser Stelle | ||||||
| outright Adv. | auf der Stelle | ||||||
| right away | auf der Stelle | ||||||
| then and there | auf der Stelle | ||||||
| there and then | auf der Stelle | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to throw one's weight behind so. [ugs.] [fig.] | sichAkk. hinter jmdn. stellen [fig.] | ||||||
| it was a case of dog eat dog | jeder dachte nur an sichAkk. selbst | ||||||
| A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
| by courtesy of | freundlicherweise zur Verfügung gestellt von | ||||||
| courtesy of | freundlicherweise zur Verfügung gestellt von | ||||||
| Lo! [poet.] veraltet | Schau! | ||||||
| Look! | Schau mal! | ||||||
| Look ahead! | Schau voraus! | ||||||
| Don't look like that! | Schau mich nicht so an! | ||||||
| Look ahead! | Schau nach vorne! | ||||||
| my better self | mein besseres Selbst | ||||||
| to turn everything topsy-turvy | alles auf den Kopf stellen | ||||||
| to severely criticizeAE so. (oder: sth.) to severely criticiseBE / criticizeBE so. (oder: sth.) | criticized, criticized / criticised, criticised | | jmdn./etw. an den Pranger stellen [fig.] | ||||||
| to turn sth. inside out [fig.] | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| platzieren, legen, vielerorts, Orten, setzen, Stätten, verschieben, einregeln | |
Grammatik |
|---|
| selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
| Reflexive Verben Reflexive Verben sind Verben, die mit dem Reflexivpronomen sich stehen. Das Reflexivpronomen hat die Rolle eines Objekts im Satz und bezieht sich zurück auf das Subjekt des Satzes. |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
Werbung






