Werbung

Grammatik

'sich lassen' + Infinitiv
Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus.
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich'
Die Tür öffnet sich.
Pronomen vor Nomen
Bei der Reihenfolge der Satzglieder im → Mittelfeld gilt die starke Tendenz, dass Pronomen vor einer Nomengruppe stehen.
Reflexivpronomen
Das Reflexivpronomen bezieht sich "zurück" auf das Subjekt des Satzes. Das mit einem Reflexivpronomen Bezeichnete ist identisch mit dem Subjekt.
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

sich selbständig machen / selbständig seinLetzter Beitrag: ­ 25 Mär. 05, 03:49
... im beruflichen sinne, also wenn man eine firma gründet...5 Antworten
sich selbständig machen (von Dingen)Letzter Beitrag: ­ 01 Mär. 08, 13:39
bei meinem Handy in meiner Hosentasche hat "sich die Tastensperre selbständig" gemacht --> …9 Antworten
sich selbständig machen als FotografinLetzter Beitrag: ­ 16 Sep. 09, 15:55
Ich habe mich selbständig gemacht als Fotografin I am aware Leo offers various translations…3 Antworten
sich mit einer Firma selbständig machenLetzter Beitrag: ­ 17 Dez. 08, 16:33
"Herr XY verlässt das Unternehmen, um sich mit einer eigenen Beratungsfirma selbständig zu m…2 Antworten
sich selbstständig machenLetzter Beitrag: ­ 02 Okt. 07, 23:12
als Vollgründer oder Nebenverdiener partially or fully self-employed?2 Antworten
selbständigLetzter Beitrag: ­ 23 Jun. 03, 16:59
...wer laut Arbeitsvertrag zur selbständigen Einstellung oder Entlassung von im Betrieb besc…2 Antworten
selbständigLetzter Beitrag: ­ 23 Jun. 03, 16:40
...wer laut Arbeitsvertrag zur selbständigen Einstellung oder Entlassung von im Betrieb besc…8 Antworten
selbstaendigLetzter Beitrag: ­ 30 Aug. 05, 21:38
Ich weiss, dieses Wort wurde schon haeufig besprochen, aber ich bin mir trotzdem in diesem Z…0 Antworten
selbständig Letzter Beitrag: ­ 23 Aug. 21, 17:38
Es sind nicht nur Pünktlichkeit oder Zuverlässigkeit, die erwartet werden. Auch Selbständigkei4 Antworten
selbständigLetzter Beitrag: ­ 04 Jul. 13, 12:35
Das Kind kann sich selbständig ankleiden ohne Hilfe eines erwachsenen. förmlich, aus einer …8 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.