Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Make yourself at home. | Fühlen Sie sichAkk. wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
| to walk on air [fig.] | sichAkk. wie im siebten Himmel fühlen | ||||||
| As you make your bed, so you must lie in (oder: on) it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| As one makes his bed, so he must lie. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| Make yourself at home. | Fühl dich wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
| determine as above | wie oben zu entscheiden | ||||||
| to be as pleased as Punch | sichAkk. wie ein Schneekönig freuen | ||||||
| to be as merry as a lark | sichAkk. wie ein Schneekönig freuen | ||||||
| How dare you say that? | Wie kannst du es wagen, so etwas zu sagen? | ||||||
| to behave like a bull in a china shop [fig.] | sichAkk. wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen [fig.] | ||||||
| What's the damage? [ugs.] | Wie viel habe ich zu berappen? [ugs.] | ||||||
| to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
| Charity begins at home. | Nächstenliebe beginnt zu Hause (auch: zuhause). - englisches Sprichwort | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hause | |||||||
| hausen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| homelike Adj. | wie zu Hause (auch: zuhause) | ||||||
| at home | zu Hause Adv. auch: zuhause | ||||||
| home Adv. | zu Hause auch: zuhause | ||||||
| at so.'s home | bei jmdm. zuhause (auch: zu Hause) | ||||||
| at so.'s house | bei jmdm. zuhause (auch: zu Hause) | ||||||
| expectedly Adv. | wie zu erwarten | ||||||
| in the event | wie sichAkk. herausstellte | ||||||
| as it happens | wie es sichAkk. trifft | ||||||
| as Adv. Konj. | wie | ||||||
| how Adv. Konj. | wie | ||||||
| like Konj. Adv. | wie | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| home Adv. | nachhause auch: nach Hause | ||||||
| similar (to) Adj. auch [MATH.] | ähnlich (wie) | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Then you'll just have to stay at home. | Dann bleibst du halt zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
| The lines between working life and home life are often blurred. | Die Linien zwischen Arbeitsleben und dem Leben zu Hause (auch: zuhause) sind oft verwischt. | ||||||
| In what way are they different? | Wie unterscheiden sie sichAkk.? | ||||||
| I left my car keys at home. | Ich habe meine Autoschlüssel zuhause (auch: zu Hause) vergessen. | ||||||
| She's back home. | Sie ist wieder zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
| I have a 10 pm curfew. hauptsächlich (Amer.) | Ich muss abends um 10 Uhr zu Hause (auch: zuhause) sein. | ||||||
| The year draws to a close. | Das Jahr neigt sichAkk. dem Ende zu. | ||||||
| He never shuts the door behind him. | Er macht nie die Tür hinter sichDat. zu. | ||||||
| This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| They agree like cats and dogs. | Sie vertragen sichAkk. wie Hund und Katz. | ||||||
| She feels hurt. | Sie fühlt sichAkk. gekränkt. | ||||||
| They felt belittled. | Sie fühlten sichAkk. herabgesetzt. | ||||||
| Drink this - it's just what you need when you're feeling unwell. | Trink das - es ist genau das, was man braucht, wenn man sichAkk. unwohl fühlt. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| home office - office space at so.'s home hauptsächlich (Amer.) | Büro zu Hause (auch: zuhause) | ||||||
| home care [MED.] | Betreuung zu Hause (auch: zuhause) | ||||||
| how | das Wie kein Pl. | ||||||
| how to | wie man | ||||||
| shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
| love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| adjective [LING.] | das Wiewort [ugs.] - andere Bezeichnung für Eigenschaftswort, v. a. in Grundschulen verwendet [Grammatik] | ||||||
| door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
| transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
| parallel-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Parallel-Codierer | ||||||
| parallel-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Seriell-Codierer | ||||||
| serial-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Seriell-Codierer | ||||||
| serial-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Parallel-Codierer | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| each other | sich | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| such as | wie Konj. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| verspüren, anfühlen, spüren, betasten, abtasten, abfühlen, erspüren, empfinden | |
Grammatik |
|---|
| wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Das Vergleichswort 'wie' so ... wie |
Werbung






