Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to strike back (at so.) | sichAkk. (gegen jmdn.) zur Wehr setzen | ||||||
| to defend oneself (against so. (oder: sth.)) | sichAkk. (gegen jmdn./etw.) zur Wehr setzen | ||||||
| to put up a fight auch [fig.] | sichAkk. zur Wehr setzen | ||||||
| to fight | fought, fought | | sichAkk. zur Wehr setzen | ||||||
| to stand upon one's defence | stood, stood | | sichAkk. zur Wehr setzen | ||||||
| to resist so. | resisted, resisted | | sichAkk. gegen jmdn. zur Wehr setzen | ||||||
| to retire | retired, retired | | sichAkk. zur Ruhe setzen | ||||||
| to sit | sat, sat | | sichAkk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to settle | settled, settled | [CHEM.] | sichAkk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to seat oneself | sichAkk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to take a seat | took, taken | | sichAkk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to sit down | sichAkk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to sit with so. | sat, sat | | sichAkk. zu jmdm. setzen | ||||||
| to perch (oneself) on sth. | perched, perched | | sichAkk. auf etw.Akk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wehr | |||||||
| sich wehren (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| wehren (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Would you care to join us? - at a table in a restaurant | Möchten Sie sichAkk. zu uns setzen? | ||||||
| Please communicate with us. | Bitte setzen Sie sichAkk. mit uns in Verbindung. | ||||||
| He settled down to work. | Er setzte sichAkk. an die Arbeit. | ||||||
| It is made up of | Es setzt sichAkk. zusammen aus | ||||||
| he blithely ignored the problem | er setzte sichAkk. ungeniert über das Problem hinweg | ||||||
| the runner pulled away from the others | der Läufer setzte sichAkk. ab | ||||||
| a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
| our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
| It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
| There you're mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
| There you are mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
| The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| barrage | das Wehr Pl.: die Wehre | ||||||
| lasher | das Wehr Pl.: die Wehre | ||||||
| embankment | das Wehr Pl.: die Wehre | ||||||
| composition | das Setzen kein Pl. | ||||||
| dam [TECH.] | das Wehr Pl.: die Wehre | ||||||
| weir [TECH.] | das Wehr Pl.: die Wehre | ||||||
| settling [TECH.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
| composing [PRINT.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
| settlement [GEOL.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
| typesetting [PRINT.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
| jigging [TECH.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
| setting [TECH.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
| army [TECH.] | die Wehr Pl.: die Wehren | ||||||
| pancaking - of the sheared slug for extrusion [TECH.] | das Setzen kein Pl. - von Rohteilen für das Fließpressen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| each other | sich | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selber | ||||||
| in itself | an sich | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| per se Adv. | an sich | ||||||
| as such Adv. | an sich | ||||||
| by itself | an sich | ||||||
| intrinsically Adv. | an sich | ||||||
| in principle | an sich | ||||||
| misplaced Adj. | falsch gesetzt | ||||||
| invalidating Adj. | außer Kraft setzend | ||||||
| conflagrative Adj. | in Brand setzend | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Absetzen, Setzung, Sacken, legen, abscheiden, Ansiedlung, Bodensetzung, Bodensenkung, Sackung, Ansiedelung, Absacken, Ausschlämmen, ausfällen, Absackung, Abschlämmen, Sedimentieren, platzieren, stellen, Arrangement | |
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
Werbung






