Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
as you are aware | wie dir wohl bewusst ist | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
may be due to ... | dürfte durch ... begründet sein | ||||||
Our principal object will be ... | Unser Hauptziel wird ... sein. | ||||||
You may be certain that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
You may be sure that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
You may rest assured that ... | Sie können versichert sein, dass ... | ||||||
We are ... | Wir sind ... | ||||||
you aren't ... | du bist nicht ... | ||||||
you aren't ... | du bist kein ... | ||||||
you aren't ... | ihr seid keine ... | ||||||
you aren't ... | ihr seid nicht ... |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
each other | sich | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
themselves Pron. | sich selbst |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in a class of one's own | eine Klasse für sichAkk. sein | ||||||
to have a cow (Amer.) [ugs.] | ganz außer sichDat. sein | ||||||
to have kittens (Brit.) [ugs.] | ganz außer sichDat. sein | ||||||
to dig one's own grave [fig.] | sichDat. sein eigenes Grab schaufeln [fig.] | ||||||
to be out to lunch [fig.] (Amer.) | nicht ganz bei sichDat. sein [fig.] | ||||||
once upon a time ... | es war einmal ... | ||||||
it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
it's a moot point whether ... (Brit.) | es ist noch fraglich, ob ... | ||||||
it's a moot question whether ... (Brit.) | es ist noch fraglich, ob ... | ||||||
It is unrealistic to ... | Es ist illusorisch, ... | ||||||
it's a crying shame that ... [ugs.] | es ist jammerschade, dass ... | ||||||
it figures that ... [ugs.] | es ist typisch, dass ... | ||||||
The trouble is ... | Das Problem ist ... | ||||||
so. is worth ... million | jemand ist ... Millionen schwer |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger | ||||||
linguistic diversification [LING.] | sprachliches Verschiedensein | ||||||
willfulAE negligence wilfulBE negligence | bewusste Fahrlässigkeit | ||||||
awareness | bewusste Wahrnehmung | ||||||
sth. is preferable | etw.Nom. ist vorzuziehen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
conscious Adj. | bewusst | ||||||
aware Adj. | bewusst | ||||||
willfulespAE / wilfulespBE Adj. | bewusst | ||||||
deliberate Adj. | bewusst | ||||||
witting Adj. | bewusst | ||||||
consciously Adv. | bewusst | ||||||
intentional Adj. | bewusst | ||||||
cognizantAE Adj. cognisantBE / cognizantBE Adj. | bewusst | ||||||
knowingly Adv. | bewusst | ||||||
willfullyespAE / wilfullyespBE Adv. | bewusst | ||||||
in question | bewusst | ||||||
self-conscious Adj. | bewusst | ||||||
sensible Adj. | bewusst | ||||||
self-conscious Adj. [PHILOS.] | seiner selbst bewusst |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
vorsätzlich, starrsinnig, wissentlich, absichtlich, Bewusstsein |
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Werbung