Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
englischen | |||||||
das Englische (Substantiv) | |||||||
englisch (Adjektiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go with the flow [fig.] | sichAkk. der Mehrheit anschließen [fig.] | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
May I join you? | Darf ich mich Ihnen anschließen? | ||||||
to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
As you make your bed, so you must lie in (oder: on) it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
state church | die Staatskirche Pl.: die Staatskirchen | ||||||
established church | die Staatskirche Pl.: die Staatskirchen | ||||||
Established Church [REL.] | die Staatskirche Pl.: die Staatskirchen | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
English [LING.] | das Englisch auch: Englische kein Pl. - Sprache | ||||||
nobody | der Niemand | ||||||
cipherAE [fig.] - person of no importance, nonentity cipherBE / cypherBE [fig.] - person of no importance, nonentity | der Niemand | ||||||
pipsqueak [ugs.] | der Niemand | ||||||
merman [MYTH.] | der Nix | ||||||
nix [MYTH.] | der Nix | ||||||
nicker [MYTH.] | der Nix | ||||||
Confederal Group of the European United Left - Nordic Green Left [Abk.: GUE/NGL] (kurz: The Left) [POL.] | Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (kurz: Die Linke) Pl.: die Linken [EU] | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
wisdom of crowds [PSYCH.] | Weisheit der Vielen Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
English Adj. | englisch | ||||||
Anglo-... | englisch Adj. | ||||||
medium rare [KULIN.] | englisch | ||||||
rare Adj. [KULIN.] | englisch - Steak | ||||||
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically Adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
easy to connect | leicht anzuschließen | ||||||
un-English Adj. | nicht englisch | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Premier League [SPORT] | höchste englische Spielklasse [Fußball] | ||||||
little Englander | bornierter, nicht weltoffener englischer Nationalist |
Werbung
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Obwohl die den Apostroph betreffenden Grundregeln nicht kompliziert sind, schleichen sich bei der Anwendung gerne Fehler ein. Das kommt sicherlich daher, dass er im Englischen mehr… |
Werbung