Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
a pre-arranged matter | eine abgemachte Sache | ||||||
a matter of unimportance | eine Sache ohne Bedeutung | ||||||
a matter of particular interest | eine Sache von besonderem Interesse | ||||||
a matter of special importance | eine Sache von besonderer Bedeutung | ||||||
It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
I dare say (auch: daresay) it's only a matter of habit. | Es ist wohl eine Sache der Gewohnheit. | ||||||
in order to settle the matter amicably | um die Sache in Güte zu regeln | ||||||
is smitten with | hat sichAkk. vergafft in | ||||||
Gremlins have crept into our flyer. | In unseren Flyer hat sichAkk. der Fehlerteufel eingeschlichen. | ||||||
He makes things hum. | Er bringt Schwung in die Sache. | ||||||
He kept the pot boiling. | Er hielt die Sache in Gang. | ||||||
He cut his finger. | Er hat sichDat. in den Finger geschnitten. | ||||||
He has no say in the matter. | Er hat in dieser Sache nichts zu sagen. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
versuchen | |||||||
der Versuch (Substantiv) | |||||||
einer | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
eine (Artikel) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
real right [JURA] | Recht an einer Sache wiss.: Jus in re | ||||||
heir | heiress (to sth.) | der Erbe | die Erbin (einer Sache) Pl.: die Erben, die Erbinnen - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
uncertainty (of sth.) | die Unsicherheit (einer Sache) Pl. - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
agreement (relating to sth.) | die Vereinbarung (bezüglich einer Sache) Pl.: die Vereinbarungen | ||||||
bias (towardAE sth.) bias (towardsBE sth.) | der Hang (zu einer Sache) Pl.: die Hänge | ||||||
flip side (of sth.) - reverse, opposite of sth. | die Kehrseite (einer Sache) Pl.: die Kehrseiten | ||||||
ignorance (of sth.) | die Unkenntnis (einer Sache) kein Pl. | ||||||
ignorance (of sth.) | die Unwissenheit (bezüglich einer Sache) Pl. | ||||||
move (on sth.) | die Maßnahme (bezüglich einer Sache) Pl.: die Maßnahmen | ||||||
rumblings (of sth.) - signs of a bad situation developing | die Anzeichen (einer Sache (oder: für etw.Akk.)) | ||||||
flowering (of sth.) auch [fig.] | das Erblühen (einer Sache) kein Pl. auch [fig.] | ||||||
rumblings (of sth.) - signs of a bad situation developing | die Vorzeichen (einer Sache (oder: für etw.Akk.)) | ||||||
a maximum (of sth.) | ein Höchstmaß (an einer Sache) Pl.: die Höchstmaße | ||||||
restoration (of sth. to so.) - return of property | die Rückerstattung (einer Sache an jmdn.) Pl.: die Rückerstattungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rolled into one | in einem | ||||||
in this case | in dieser Sache | ||||||
on this score | in dieser Sache | ||||||
on the merits | in der Sache selbst | ||||||
in re ... - a bankrupt [JURA] | in der Konkurssache ... | ||||||
on charges of sth. | unter der Anklage einer Sache | ||||||
101 - used postpositively Adj. [fig.] (Amer.) | die Grundlagen einer Sache - mit Genitiv | ||||||
extraneous Adj. | nicht zu einer Sache gehörig | ||||||
far in excess of sth. | weit über das Maß einer Sache hinaus | ||||||
far in excess of sth. | weit über das Maß einer Sache hinausgehend | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
amateurish Adj. | dilettantisch |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a put-up affair | eine abgekartete Sache | ||||||
a cinch - certainty | eine todsichere Sache | ||||||
a square deal | eine reelle Sache | ||||||
a moot point (Brit.) | eine fragliche Sache | ||||||
a moot question (Brit.) | eine fragliche Sache | ||||||
a perfect solution | eine hundertprozentige Sache | ||||||
plain sailing | eine klare Sache | ||||||
a difficult thing to deal with | eine schwierige Sache | ||||||
to give sth. the thumbs up | einer Sache grünes Licht geben | ||||||
to be all aflutter about sth. | wegen einer Sache ganz aufgeregt sein | ||||||
there is sth. fishy about sth. | an einer Sache ist etwas faul | ||||||
The game is not worth the candle. | Die Sache lohnt sichAkk. nicht. | ||||||
It's in the nature of things. | Es liegt in der Natur der Sache. | ||||||
to hit the ground running [ugs.] [fig.] | sichAkk. mit Begeisterung an eine Sache machen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in recognition of sth. | in Anerkennung einer Sache | ||||||
in answer to sth. | in Beantwortung einer Sache - mit Genitiv | ||||||
in default of sth. | in Ermangelung einer Sache [form.] - mit Genitiv | ||||||
re Präp. | in Sachen | ||||||
in the matter of | in Sachen | ||||||
in re | in Sachen | ||||||
in the face of sth. | im Angesicht einer Sache | ||||||
in the course of sth. | im Zuge einer Sache | ||||||
in the event of sth. | im Falle einer Sache | ||||||
at the beginning of sth. | zu Beginn einer Sache | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
stümperhaft, amateurhaft |
Grammatik |
---|
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Adjektive mit einer Ergänzung Bestimmte Adjektive werden mit einer Ergänzung gebraucht. |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Werbung