Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
living room auch: living-room | das Wohnzimmer Pl.: die Wohnzimmer | ||||||
sitting room | das Wohnzimmer Pl.: die Wohnzimmer | ||||||
lounge (Brit.) | das Wohnzimmer Pl.: die Wohnzimmer | ||||||
drawing room | das Wohnzimmer Pl.: die Wohnzimmer | ||||||
family room | das Wohnzimmer Pl.: die Wohnzimmer | ||||||
fitting room | das Wohnzimmer Pl.: die Wohnzimmer | ||||||
front room | das Wohnzimmer Pl.: die Wohnzimmer | ||||||
offtake | das Zurückziehen kein Pl. - aus dem Markt | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
parlorAE / parlourBE veraltend | das Wohnzimmer Pl.: die Wohnzimmer | ||||||
self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
cultured meat [AGR.][BIOL.] | das In-vitro-Fleisch kein Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
this Pron. | das |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
You can say goodbye (auch: good-bye) to that. | Das kannst du in den Wind schreiben. | ||||||
You can forget about that. | Das kannst du in der Pfeife rauchen. | ||||||
They can go whistle for it. [ugs.] [fig.] | Das können sie sichDat. abschminken. | ||||||
the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
in writing | schwarz auf weiß | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
made in | hergestellt in | ||||||
made in | erzeugt in | ||||||
in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
in Adj. [AVIAT.] | eingeschaltet | ||||||
cash down [FINAN.] | in bar | ||||||
in re ... - a bankrupt [JURA] | in der Konkurssache ... | ||||||
in re ... - a minor, an infant [JURA] | in der Kindschaftssache ... | ||||||
in re ... - deceased [JURA] | in der Nachlasssache ... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
zurückweichen, zurücknehmen, wegnehmen, widerrufen, zurücktreten, ausscheiden, aussteigen |
Grammatik |
---|
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
'in' Das Suffix in ist ein selten vorkommendes Fremdsuffix. |
in in + aktiv |
Werbung