Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unterscheidende | |||||||
unterscheidend (Adjektiv) | |||||||
Bestimmungen | |||||||
die Bestimmung (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
differing Adj. | sichAkk. unterscheidend | ||||||
distinctive Adj. | unterscheidend | ||||||
diacritic Adj. | unterscheidend | ||||||
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically Adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich | ||||||
under the terms of the contract | gemäß den vertraglichen Bestimmungen | ||||||
unhampered by regulations | ohne den Zwang von Bestimmungen | ||||||
indistinguishable Adj. | nicht zu unterscheiden | ||||||
well-defined Adj. | gut zu unterscheiden | ||||||
shrewd Adj. | scharf unterscheidend |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
provisions affecting a subject matter | die Bestimmungen, die sichAkk. auf etwas beziehen | ||||||
In what way are they different? | Wie unterscheiden sie sichAkk.? | ||||||
a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
There you're mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
There you are mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
but for any operation of law | soweit keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
Prices are levelingAE out. Prices are levellingBE out. | Die Preise beruhigen sichAkk.. | ||||||
It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
a mistake has slipped in | ein Fehler hat sichAkk. eingeschlichen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
provisions Pl. | die Bestimmungen | ||||||
regulations Pl. | die Bestimmungen | ||||||
terms Pl. | die Bestimmungen | ||||||
export regulations Pl. | die Exportbestimmungen | ||||||
immigration rules Pl. | die Einwanderungsbestimmungen | ||||||
licensing requirements | die Konzessionsbestimmungen | ||||||
tariff provisions Pl. | die Tarifbestimmungen | ||||||
provisions of an insurance policy Pl. | die Versicherungsbestimmungen | ||||||
admission regulations Pl. | die Aufnahmebestimmungen | ||||||
admission requirements Pl. | die Aufnahmebestimmungen | ||||||
warranty provisions Pl. | die Gewährleistungsbestimmungen | ||||||
warranty terms Pl. | die Gewährleistungsbestimmungen | ||||||
import regulations [KOMM.] | die Importbestimmungen | ||||||
banking regulations [FINAN.] | die Bankenbestimmungen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
subject to the provisions | vorbehaltlich der Bestimmungen | ||||||
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst | ||||||
itself Pron. | sich selbst | ||||||
himself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selber | ||||||
under the provisions of | nach den Bestimmungen von +Dat. | ||||||
in itself | an sich | ||||||
subject to the provisions of | vorbehaltlich der Bestimmungen von +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless otherwise provided | vorbehaltlich anderer Bestimmungen | ||||||
except as otherwise provided | vorbehaltlich anderslautender Bestimmungen | ||||||
to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
As you make your bed, so you must lie in (oder: on) it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
As one makes his bed, so he must lie. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! |
Werbung
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Pronomen vor Nomen Bei der Reihenfolge der Satzglieder im → Mittelfeld gilt die starke Tendenz, dass Pronomen vor einer Nomengruppe stehen. |
Reflexivpronomen Das Reflexivpronomen bezieht sich "zurück" auf das Subjekt des Satzes. Das mit einem Reflexivpronomen Bezeichnete ist identisch mit dem Subjekt. |
Werbung