Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beugend | |||||||
beugen (Verb) | |||||||
sich beugen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
along Adv. | vorwärts | ||||||
forward auch: forwards Adv. | vorwärts | ||||||
onward auch: onwards Adv. | vorwärts | ||||||
forth Adv. | vorwärts | ||||||
ahead Adv. | vorwärts | ||||||
deflective Adj. | beugend | ||||||
flectionalAE Adj. flectionalBE / flexionalBE Adj. | beugend | ||||||
diffractive Adj. [PHYS.] | beugend | ||||||
forrader auch: forrarder Adv. (Brit.) [hum.] selten | vorwärts | ||||||
forward Adj. | vorwärts gerichtet | ||||||
antrorse Adj. [BIOL.][ZOOL.] | vorwärts gerichtet | ||||||
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst | ||||||
itself Pron. | sich selbst | ||||||
himself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selber | ||||||
in itself | an sich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short circuit forward transfer admittance [TECH.] | Kurzschlussadmittanz vorwärts | ||||||
transmittance [TECH.] | Kurzschlussadmittanz vorwärts | ||||||
forward transfer admittance [ELEKT.] | Transadmittanz vorwärts | ||||||
forward transfer impedance [ELEKT.] | Transimpedanz vorwärts | ||||||
forward transfer ratio [ELEKT.] | Übersetzung vorwärts | ||||||
transfer ratio [ELEKT.] | Übersetzung vorwärts | ||||||
forward transfer admittance [ELEKT.] | Übertragungsadmittanz vorwärts | ||||||
forward transfer impedance [ELEKT.] | Übertragungsimpedanz vorwärts | ||||||
self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
forward direction | die Vorwärts-Richtung Pl.: die Vorwärts-Richtungen | ||||||
reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
forward extrusion [TECH.] | das Vorwärts-Fließpressen kein Pl. | ||||||
direct impact extrusion [TECH.] | das Vorwärts-Fließpressen kein Pl. | ||||||
forward blocking state [ELEKT.] | der Vorwärts-Sperrzustand kein Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
There you're mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
There you are mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
Prices are levelingAE out. Prices are levellingBE out. | Die Preise beruhigen sichAkk.. | ||||||
It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
a mistake has slipped in | ein Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
a large profit may be expected | ein großer Gewinn lässt sichDat. erwarten | ||||||
a rise in price cannot be avoided | ein Preisanstieg lässt sichAkk. nicht vermeiden | ||||||
Gremlins have crept into our flyer. | In unseren Flyer hat sichAkk. der Fehlerteufel eingeschlichen. |
Werbung
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Pronomen vor Nomen Bei der Reihenfolge der Satzglieder im → Mittelfeld gilt die starke Tendenz, dass Pronomen vor einer Nomengruppe stehen. |
Reflexivpronomen Das Reflexivpronomen bezieht sich "zurück" auf das Subjekt des Satzes. Das mit einem Reflexivpronomen Bezeichnete ist identisch mit dem Subjekt. |
Werbung