Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contradictory statements | sichDat. widersprechende Angaben | ||||||
data used with sg. or pl. verb | die Angaben | ||||||
information kein Plural | die Angaben | ||||||
readings | die Angaben | ||||||
specifications Pl. | die Angaben | ||||||
opponent | der Widersprechende | die Widersprechende Pl.: die Widersprechenden | ||||||
opposing party | der Widersprechende | die Widersprechende Pl.: die Widersprechenden | ||||||
details [TECH.] | die Angaben | ||||||
general information [TECH.] | die Angaben | ||||||
booking data | die Buchungsangaben | ||||||
individual data | die Einzelangaben | ||||||
microdata | die Einzelangaben | ||||||
particulars Pl. - detailed information about sth. | die Einzelangaben | ||||||
benchmark | die Bezugsangaben [Statistik] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
widersprechende | |||||||
widersprechend (Adjektiv) | |||||||
Angaben | |||||||
die Angabe (Substantiv) | |||||||
angeben (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
conflicting Adj. | sichDat. widersprechend | ||||||
self-contradictory Adj. | sichDat. selbst widersprechend | ||||||
inconsistent Adj. | widersprechend | ||||||
defiant Adj. | widersprechend | ||||||
contradictory Adj. | widersprechend | ||||||
disproportioned to Adj. | widersprechend | ||||||
by indicating | durch Angabe | ||||||
without cross section indicated [TECH.] | ohne Querschnittsangabe | ||||||
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically Adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich | ||||||
counterfactual Adj. | den Tatsachen widersprechend | ||||||
specified Adj. | genau angegeben | ||||||
stated in the case history [MED.] | anamnestisch angegeben | ||||||
unspecified Adj. | nicht genau angegeben |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
under specification of | unter Angabe | ||||||
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst | ||||||
itself Pron. | sich selbst | ||||||
himself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selber | ||||||
in itself | an sich | ||||||
as per sth. | wie in etw.Dat. angegeben | ||||||
per sth. Präp. | wie in etw.Dat. angegeben |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not specified | keine Angaben | ||||||
to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
As you make your bed, so you must lie in (oder: on) it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
As one makes his bed, so he must lie. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
not stated | ohne Angabe | ||||||
not applicable [Abk.: n/a] | keine Angabe [Abk.: k. A.] | ||||||
not specified [Abk.: n. s.] | keine Angabe [Abk.: k. A.] | ||||||
not reported | ohne Angabe | ||||||
not specified | ohne nähere Angabe | ||||||
unless otherwise noted | sofern nicht anders angegeben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
according to his statement | nach seinen Angaben | ||||||
a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
There you're mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
There you are mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
Prices are levelingAE out. Prices are levellingBE out. | Die Preise beruhigen sichAkk.. | ||||||
It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
a mistake has slipped in | ein Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
a large profit may be expected | ein großer Gewinn lässt sichDat. erwarten | ||||||
by his own account | nach seinen eigenen Angaben |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Anfechtungsgegner, Prozessgegner, Gegenpartei, Opponentin |
Grammatik |
---|
Freie Angaben Freie Angaben sind Satzglieder, die nicht vom Verb abhängig sind, die also nicht von der Valenz des Prädikats gefordert werden. Freie Angaben können immer weggelassen werden. Im Ge… |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Gebundene Ergänzungen und freie Angaben Ein Satz besteht in der Regel aus einem Prädikat, das von anderen Satzgliedern begleitet wird. Diese Satzglieder können von der → Valenz des Verbs, das das Prädikat bildet, abhängi… |
Werbung