Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
vertraut | |||||||
vertrauen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
to make oneself scarce | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
to take to one's heels | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
to get on so.'s bad side (by doing sth.) | sichAkk. bei jmdm. (durch etw.Akk.) unbeliebt machen | ||||||
to fly the coop [ugs.] (Amer.) | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
again Adv. | wieder | ||||||
familiar Adj. | vertraut | ||||||
intimate Adj. | vertraut | ||||||
close Adj. | vertraut | ||||||
conversant Adj. | vertraut | ||||||
conversantly Adv. | vertraut | ||||||
intimately Adv. | vertraut | ||||||
versant Adj. | vertraut | ||||||
afresh Adv. | wieder | ||||||
once again | wieder Adv. | ||||||
time and again | immer wieder | ||||||
again and again | immer wieder | ||||||
over and over again | immer wieder | ||||||
over and over | immer wieder |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
re... auch: re-... | wieder... - Präfix | ||||||
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst | ||||||
itself Pron. | sich selbst | ||||||
himself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selber | ||||||
in itself | an sich | ||||||
ever and anon | immer wieder |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
on-again, off-again friend | der Immer-mal-wieder-Freund | die Immer-mal-wieder-Freundin Pl.: die Immer-mal-wieder-Freunde, die Immer-mal-wieder-Freundinnen | ||||||
alter ego | vertrauter Freund | ||||||
intimate friendship | vertraute Freundschaft | ||||||
familiar friendship | vertraute Freundschaft | ||||||
familiar tune | vertraute Weise | ||||||
irreparable damage | nicht wieder gutzumachender Schaden | ||||||
irreparable loss | nicht wieder gutzumachender Verlust | ||||||
Ding an sich deutsch [PHILOS.] | das Ding an sichDat. Pl.: die Dinge | ||||||
shakedown of plastic structures [BAU.] | Sich-Einspielen plastischer Strukturen | ||||||
sth. will only make matters worse | etw.Nom. macht die Sache nur schlimmer | ||||||
bird hunter | Jäger, der Jagd auf Vögel macht |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
bekannt, engsitzend |
Grammatik |
---|
wieder wieder + bringen |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Komma bei angekündigten und wieder aufgenommenen Wörtern Er, der Anstifter der Tat, wurde am schwersten bestraft. |
Werbung