Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sicher | |||||||
| sich sichern (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sichern (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contract of safe custody | Vertrag zur sicheren Verwahrung | ||||||
| right-side failure [TECH.] | Ausfall zur sicheren Seite [Eisenbahn] | ||||||
| secure HTTP | sicheres HTTP | ||||||
| definite event | sicher eintretendes Ereignis | ||||||
| vested interest [JURA] | sicher begründetes Anrecht | ||||||
| shoo-in [POL.] | als sicher geltender Kandidat | ||||||
| job security | sicherer Arbeitsplatz | ||||||
| safe job | sicherer Arbeitsplatz | ||||||
| secure job | sicherer Arbeitsplatz | ||||||
| proven reserve | sicherer Vorrat | ||||||
| poise | sicheres Auftreten | ||||||
| safe conduct | sicheres Geleit | ||||||
| secure email | sichere E-Mail | ||||||
| secure facility | sichere Einrichtung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| certain Adj. | sicher | ||||||
| safe Adj. | sicher | ||||||
| sure Adj. | sicher | ||||||
| certainly Adv. | sicher | ||||||
| of course | sicher Adv. | ||||||
| secure Adj. | sicher | ||||||
| easily Adv. | sicher | ||||||
| positive Adj. | sicher | ||||||
| reliable Adj. | sicher | ||||||
| steady Adj. | sicher | ||||||
| surely Adv. | sicher | ||||||
| confident Adj. | sicher | ||||||
| definitely Adv. | sicher | ||||||
| proved Adj. | sicher | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| ...proof | ...sicher | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sure! | Sicher! | ||||||
| slowly but surely | langsam, aber sicher | ||||||
| to play it safe | played, played | | auf Nummer sicher (auch: Sicher) gehen | ||||||
| betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
| as sure as eggs is eggs [fig.] | so sicher wie das Amen in der Kirche [fig.] | ||||||
| (as) sure as death and taxes [fig.] | so sicher wie das Amen in der Kirche [fig.] | ||||||
| positive proof | der sichere Beweis | ||||||
| proof positive | der sichere Beweis | ||||||
| a safe spot | ein sicherer Ort | ||||||
| a safe haven | ein sicherer Hafen [fig.] | ||||||
| to be a given | was, been | | eine sichere Sache sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Make sure that ... | Stellen Sie sicher, dass ... | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| It would be quite safe to | Es wäre ganz sicher | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
| The aircraft whose wing was damaged managed to land safely. | Das Flugzeug, dessen Tragfläche beschädigt war, konnte sicher landen. | ||||||
| I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
| Victory is theirs for the taking. | Der Sieg ist ihnen so gut wie sicher | ||||||
| You may be certain that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
| You may be sure that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
| safely invested | sicher angelegt | ||||||
| a safe investment | eine sichere Investition | ||||||
| It is always safer | Es ist immer sicherer | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Wiederholungsfall, Rückfall, rückkehren, Wiedereintreten, zurückwandern, rückspringen | |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung







