Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| part take-over station | die Teileübergabestation | ||||||
| parts packaging unit | die Teileverpackungseinheit | ||||||
| auto parts | die Autoteile | ||||||
| car components | die Autoteile | ||||||
| repair parts Pl. | die Reparaturteile | ||||||
| used parts Pl. | die Gebrauchtteile | ||||||
| half-shell parts Pl. | die Halbschalenteile | ||||||
| new parts | die Neuteile | ||||||
| television receiver parts Pl. | die Fernsehgeräteteile | ||||||
| hydraulic parts Pl. [TECH.] | die Hydraulikteile | ||||||
| service parts [TECH.] | die Serviceteile | ||||||
| suspension components Pl. [TECH.] | die Aufhängungsteile | ||||||
| quantifying components Pl. [AUTOM.] | die Bewertungsteile | ||||||
| valuation components Pl. [AUTOM.] | die Bewertungsteile | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sicherheitsrelevante | |||||||
| sicherheitsrelevant (Adjektiv) | |||||||
| Teile | |||||||
| der Teil (Substantiv) | |||||||
| das Teil (Substantiv) | |||||||
| teilen (Verb) | |||||||
| sich teilen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| sich teilen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| partly Adv. | zum Teil [Abk.: z. T.] | ||||||
| security relevant | sicherheitsrelevant | ||||||
| security-relevant Adj. | sicherheitsrelevant | ||||||
| to some extent | zum Teil [Abk.: z. T.] | ||||||
| in part | zum Teil [Abk.: z. T.] | ||||||
| half-timbered Adj. [BAU.] | mit Teilfachwerk | ||||||
| based on direct costing [FINAN.] | auf Teilkostenbasis | ||||||
| in half | in zwei Teile | ||||||
| a great deal | ein großer Teil | ||||||
| for the most part | zum größten Teil | ||||||
| paid in part | zum Teil bezahlt | ||||||
| part-paid Adj. | zum Teil bezahlt | ||||||
| partly paid | nur zum Teil bezahlt | ||||||
| partly finished | nur zum Teil fertiggestellt (auch: fertig gestellt) | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| part Adj. | Teil... | ||||||
| partial Adj. | Teil... | ||||||
| partial Adj. | teil... | ||||||
| on the top of | im obersten Teil von +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| diagonal slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / | ||||||
| slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
| virgule - solidus [PRINT.] | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
| forward slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
| solidus - slash | der Schrägstrich Pl.: die Schrägstriche Symbol: / [Typografie] | ||||||
| virgule - solidus [PRINT.] | die Virgel Pl.: die Virgeln Symbol: / [Typografie] | ||||||
| slash [MATH.] | der Bruchstrich Pl.: die Bruchstriche Symbol: / | ||||||
| fraction stroke [MATH.] | der Bruchstrich Pl.: die Bruchstriche Symbol: / | ||||||
| slash | der Slash Pl.: die Slashes englisch Symbol: / [Typografie] | ||||||
| domain name suffix [Abk.: DNS] [COMP.] | die Top-Level-Domain Pl.: die Top-Level-Domains [Abk.: TLD] | ||||||
| thermoluminescent detector [Abk.: TLD] [TECH.] | der Thermolumineszenzdetektor auch: Thermolumineszenz-Detektor Pl.: die Thermolumineszenzdetektoren, die Thermolumineszenz-Detektoren [Abk.: TLD] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| divide and conquer [COMP.] | teile und herrsche | ||||||
| for my share | für meinen Teil | ||||||
| most of the day | der größte Teil des Tages | ||||||
| x over y [MATH.] | x geteilt durch y | ||||||
| ana partes aequales lateinisch [MED.] | zu gleichen Teilen - auf ärztlichen Rezepten | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| or Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| itor Das Suffix itor kommt viel weniger häufig vor als die Varianten or und ator. Es bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnun… |
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Werbung







