Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bekam | |||||||
| bekommen (Verb) | |||||||
| bekommen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
| it's that time of the month for her | sie hat ihre Menstruation | ||||||
| There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
| You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
| she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
| And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
| You are as bad as each other! (Brit.) | Ihr nehmt euch beide nichts | ||||||
| Yours ... | Ihr ... - als Briefschluss | ||||||
| you guys (Amer.) [ugs.] | ihr | ||||||
| to get one's just deserts | sein Fett bekommen | ||||||
| to receive one's just deserts | sein Fett bekommen | ||||||
| to catch wind of sth. [fig.] | von etw.Dat. Wind bekommen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to get wind of sth. [fig.] | von etw.Dat. Wind bekommen [ugs.] [fig.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| menstruation | die Menstruation Pl.: die Menstruationen | ||||||
| menstruation | die Periode Pl.: die Perioden | ||||||
| menorrheaAE / menorrhoeaBE [MED.] | die Menstruation Pl.: die Menstruationen | ||||||
| period [BIOL.] | die Menstruation Pl.: die Menstruationen | ||||||
| menses used with sg. or pl. verb [MED.] | die Menstruation Pl.: die Menstruationen | ||||||
| algomenorrheaAE / algomenorrhoeaBE [MED.] | schmerzhafte Menstruation | ||||||
| absence of menorrheaAE [MED.] absence of menorrhoeaBE [MED.] | Fehlen der Menstruation | ||||||
| amenorrheaAE / amenorrhoeaBE [MED.] | Fehlen der Menstruation | ||||||
| displacement of the wheel hub in relation to its seating [TECH.] | Verschiebung der Radnabe auf ihrem Sitz | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
| they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
| she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
| them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
| you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| ye Pron. - you, 2nd person singular and plural veraltet | Sie 2. P. Sg./2. P. Pl., Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| you - subject, plural Pron. | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| her - used as indirect object Pron. | ihr 3. P. Sg., f., Dat. | ||||||
| hers Pron. | ihrer | ihre | ihres 3. P. Sg., f. | ||||||
| her Pron. | ihr | ihre | ihr - Possessivpronomen | ||||||
| their Pron. | ihr | ihre | ihr | ||||||
| theirs Pron. | ihrer | ihre | ihres 3. P. Pl. | ||||||
| yours Pron. | Ihrer | Ihre | Ihres Höflichkeitsform | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hard to get | schwer zu bekommen | ||||||
| manageable Adj. | in den Griff zu bekommen | ||||||
| per se Adv. | an sich | ||||||
| as such Adv. | an sich | ||||||
| by itself | an sich | ||||||
| intrinsically Adv. | an sich | ||||||
| in principle | an sich | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| in order of appearance [CINE.] | in der Reihenfolge ihres Auftritts | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| menorrhoea, period, menorrhea | Menorrhö, Menses, Regelblutung, Schwingungszeit, Periode, Mens |
Grammatik |
|---|
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
| „Some“, „any“ und ihre Zusammensetzungen Some wird bei positiven und any bei negativen Aussagen oder Erwartungen verwendet. |
| Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufig mitdem Verb im Plural. |
| Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufigmit dem Verb im Plural. |
Werbung







