Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
It's about ... | Es geht um ... | ||||||
the game ended in a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
the game was a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him. | Sie fühlen mit ihm mit. | ||||||
Deal with him kindly! | Geh freundlich mit ihm um! Infinitiv: mit jmdm. umgehen | ||||||
She's going. | Sie geht. | ||||||
That's none of her business! | Das geht sie nichts an! | ||||||
He's doing badly. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
He's badly off. | Es geht ihm schlecht. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geht | |||||||
sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
gehen (Verb) | |||||||
ihm | |||||||
es (Pronomen) | |||||||
er (Pronomen) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so. runs out of sth. Infinitiv: run out of sth. | outed, outed | | jmdm. geht etw.Nom. aus Infinitiv: ausgehen | ||||||
so. is running short of sth. | jmdm. geht etw.Nom. aus | ||||||
sth. gets the better of so. Infinitiv: get the better | etw.Nom. geht mit jmdm. durch Infinitiv: durchgehen | ||||||
sth. is attended by sth. | etw.Nom. geht mit etw.Dat. einher Infinitiv: einhergehen | ||||||
so. (oder: sth.) runs out of steam Infinitiv: run [ugs.] [fig.] | jmdm./etw. geht die Puste aus Infinitiv: ausgehen | ||||||
to avoid so. (oder: sth.) | avoided, avoided | | jmdm./etw. aus dem Weg (auch: Wege) gehen | ging, gegangen | | ||||||
to fudge on sth. | fudged, fudged | | etw.Akk. aus dem Wege gehen | ging, gegangen | | ||||||
to evade so. | evaded, evaded | | jmdm. aus dem Weg (auch: Wege) gehen | ging, gegangen | | ||||||
sth. is short in supply | die Vorräte an etw.Dat. gehen aus Infinitiv: ausgehen | ||||||
to go steady with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go with so. | went, gone | | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go out with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to date so. | dated, dated | | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | [ugs.] | ||||||
to move closer (to so.) | moved, moved | | (mit jmdm.) auf Tuchfühlung gehen | ging, gegangen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
ex Präp. | aus Präp. +Dat. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
over Adv. - finished | aus | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
all over | aus Adv. | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
out of bounds | im Aus | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Spit it out! [fig.] [ugs.] | Spuck's aus! [fig.] [ugs.] | ||||||
if so. has his (oder: her) way | wenn es nach ihm (oder: ihr) geht | ||||||
How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
That's none of your business! | Das geht Sie nichts an! | ||||||
That doesn't regard you. | Das geht Sie nichts an. | ||||||
That's nothing to do with you. | Das geht Sie nichts an. | ||||||
so. is shitting bricks [vulg.] Infinitiv: shit bricks | jmdm. geht der Arsch mit Grundeis [vulg.] | ||||||
Money talks | mit Geld geht alles | ||||||
Butter wouldn't melt in her mouth. | Sie sieht aus, als könne sie kein Wässerchen trüben. | ||||||
Go vote! [POL.] | Gehen Sie wählen! - Höflichkeitsform | ||||||
Keep apart! [SPORT] | Gehen Sie auseinander! - Ruderkommando | ||||||
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
to agree with so. | mit jmdm. d'accord gehen hauptsächlich (Österr.) | ||||||
to go to bed with the chickens [fig.] | mit den Hühnern zu Bett gehen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off | das Aus kein Pl. | ||||||
exit conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
outgoing conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
justifying scale | die Ausschlusstrommel | ||||||
expansion strain [TECH.] | die Ausdehnungsverformung | ||||||
excavation finds | die Ausgrabungsfunde [Archäologie] | ||||||
lifting gear [TECH.] | das Aushebegeschirr | ||||||
striking panel [BAU.] | das Ausschalelement [Schalungsbau] | ||||||
licensing laws (Brit.) Pl. [JURA] | die Ausschankgesetze | ||||||
pivoting device [TECH.] | die Ausschwenkeinrichtung | ||||||
training opportunities Pl. | die Ausbildungsmöglichkeiten | ||||||
cross (between) [BIOL.] | die Mischung (aus) Pl.: die Mischungen | ||||||
accord (with) | die Übereinstimmung (mit) Pl.: die Übereinstimmungen | ||||||
similarity (to) | die Ähnlichkeit (mit) Pl.: die Ähnlichkeiten |
Werbung
Grammatik |
---|
aus aus + lachen |
aus aus + Land |
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
mit mit + Besitz |
Werbung