Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hat | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What is on your mind? | Was haben Sie auf dem Herzen? | ||||||
she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel | ||||||
She has a six-month old son and a three-year-old daughter. | Sie hat einen halbjährigen Sohn und eine dreijährige Tochter. | ||||||
I've been bitten by the gardening bug. [ugs.] [fig.] | Mich hat die Lust am Gärtnern gepackt. | ||||||
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
Who's game to have a try? | Wer hat Lust, es mal auszuprobieren? | ||||||
Who's game to have a try? | Wer hat Lust, einen Versuch zu wagen? | ||||||
are entitled to | haben Anspruch auf | ||||||
What size do you take? | Welche Größe haben Sie? | ||||||
We've missed you badly. | Sie haben uns sehr gefehlt. | ||||||
You've a day off. | Sie haben einen Tag frei. | ||||||
I'll see you further first. | Sie können mich gern haben. | ||||||
I can't be bothered. | Ich habe keine Lust. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
a yen for sth. | Lust auf etw.Akk. | ||||||
it's that time of the month for her | sie hat ihre Tage | ||||||
it's that time of the month for her | sie hat ihre Menstruation | ||||||
to have designs on so. (oder: sth.) | es auf jmdn./etw. abgesehen haben | ||||||
There you are! | Da haben Sie es! | ||||||
if you don't object | wenn Sie nichts dagegen haben | ||||||
to have sth. on the mind | etw.Akk. auf dem Herzen haben | ||||||
to be lumbered with so. (oder: sth.) (Brit.) [ugs.] | jmdn./etw. auf dem Hals haben [ugs.] | ||||||
There's no love lost between them. | Sie haben füreinander nichts übrig. | ||||||
to be a tough customer | Haare auf den Zähnen haben | ||||||
to wear one's heart on one's sleeve | das Herz auf der Zunge haben | ||||||
to keep a weather eye on so. (oder: sth.) [fig.] | ein aufmerksames Auge auf jmdn./etw. haben [fig.] | ||||||
There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
delight | die Lust Pl.: die Lüste | ||||||
desire | die Lust Pl.: die Lüste | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
lust | die Gier kein Pl. | ||||||
lust | die Lust Pl.: die Lüste | ||||||
lust | die Begierde Pl.: die Begierden | ||||||
lust | die Sinnenlust Pl. | ||||||
lust | die Wollust Pl. | ||||||
lust | sinnliche Begierde | ||||||
hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
zest | die Lust Pl.: die Lüste | ||||||
notion - whim | die Lust Pl.: die Lüste | ||||||
zestfulness | die Lust Pl.: die Lüste |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
at half height | auf halber Höhe | ||||||
fit to be tied [ugs.] | auf hundertachtzig [ugs.] | ||||||
fixated (on) Adj. | fixiert (auf) | ||||||
applicable to | übertragbar auf +Akk. | ||||||
adapted from sth. | basierend auf +Akk. | ||||||
based (on) Adj. | basierend (auf) | ||||||
intent on Adj. | bedacht auf +Akk. | ||||||
limited to Adj. | beschränkt auf +Akk. | ||||||
emulous of Adj. | eifersüchtig auf +Akk. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser |
Werbung
Grammatik |
---|
Lust Wenn mögen mit der Bedeutung "Wunsch" im Indikativ verwendet wird, drückt es eher Lust haben, gerne tun aus. Diese Verwendung von mögen kommt eher seltener vor. |
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Werbung