Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bulge | bulged, bulged | | einen Bauch haben | ||||||
to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
to black out | einen Filmriss haben | ||||||
to have a field day | had, had | | einen Heidenspaß haben | ||||||
to go for a short walk | einen Runde drehen - Spaziergang | ||||||
to have a thing about cleanliness | had, had | | einen Sauberkeitsfimmel haben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
runden | |||||||
die Runde (Substantiv) | |||||||
rund (Adjektiv) | |||||||
schon | |||||||
schonen (Verb) | |||||||
sich schonen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
einen | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
Bauch | |||||||
bauchen (Verb) | |||||||
hat | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel | ||||||
She has a six-month old son and a three-year-old daughter. | Sie hat einen halbjährigen Sohn und eine dreijährige Tochter. | ||||||
You've a day off. | Sie haben einen Tag frei. | ||||||
Can you spare a minute? | Haben Sie eine Minute Zeit? | ||||||
The dog which they had for five years has run away. | Der Hund, den sie schon seit fünf Jahren hatten, ist weggelaufen. | ||||||
has an excellent reputation | hat einen hervorragenden Ruf | ||||||
She was a vision of delight. | Sie bot einen entzückenden Anblick. | ||||||
Even a small amount will make a difference. | Schon eine kleine Menge macht einen Unterschied. | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
He has a very keen mind. | Er hat einen sehr scharfen Verstand. | ||||||
He is completely cracked. | Er hat einen Rappel. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
Queen Anne is dead! | Das hat so einen Bart! | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a round of applause | eine Runde Beifall | ||||||
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
stomach | der Bauch Pl.: die Bäuche [ugs.] | ||||||
belly | der Bauch Pl.: die Bäuche | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
bulge | der Bauch Pl.: die Bäuche | ||||||
bowl | der Bauch Pl.: die Bäuche | ||||||
underside | der Bauch Pl.: die Bäuche | ||||||
waist | der Bauch Pl.: die Bäuche | ||||||
rounding | das Runden kein Pl. - Zahl | ||||||
chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
already Adv. | schon | ||||||
yet Adv. - already | schon | ||||||
by now | jetzt schon | ||||||
inherently Adv. | schon an sich | ||||||
ventral Adj. | den Bauch betreffend | ||||||
round Adj. | rund | ||||||
rotund Adj. | rund | ||||||
true Adj. [MUS.] | rund | ||||||
before Adv. | schon einmal | ||||||
momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
always Adv. | schon immer | ||||||
long ago | schon lange | ||||||
all right | schon gut | ||||||
before long | schon bald |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
ventral Adj. | Bauch... | ||||||
celiacAE / coeliacBE Adj. [ANAT.] | Bauch... | ||||||
ye Pron. - you, 2nd person singular and plural veraltet | Sie 2. P. Sg./2. P. Pl., Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
around Präp. | rund um | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Arrondieren, abschließen, Abrunden, Verrunden, abrunden, ausrunden, vervollständigen |
Grammatik |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Werbung