Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I wasn't myself | ich war nicht ich selbst | ||||||
he (oder: she, it) isn't | er (oder: sie, es) ist nicht | ||||||
he (oder: she) ain't [ugs.] | er (oder: sie) ist nicht | ||||||
they ain't [ugs.] | sie sind nicht | ||||||
She's a shadow of her former self. | Sie ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. | ||||||
She's not in. | Sie ist nicht da. | ||||||
She is not responsible for her actions. | Sie ist für ihre Handlungen nicht voll verantwortlich. | ||||||
Don't ask me about it, that's her department. | Frag mich nicht danach, dafür ist sie verantwortlich. | ||||||
I don't think she wrote the essay herself. | Ich glaube nicht, dass sie den Aufsatz selbst geschrieben hat. | ||||||
It was not granted to her | Es war ihr nicht vergönnt | ||||||
They didn't get along well together. | Sie sind nicht gut miteinander ausgekommen. | ||||||
It was only the second time she had missed work due to illness. | Es war erst das zweite Mal, dass sie wegen Krankheit nicht arbeiten konnte. | ||||||
That was not aimed at you. | Das war nicht auf Sie gemünzt. | ||||||
It's no laughing matter. | Das ist nicht zum Lachen. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
There's no love lost between them. | Sie sind sichDat. nicht grün. | ||||||
That's not my pigeon (auch: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das ist nicht mein Bier. | ||||||
it's no wonder that ... | es ist nicht verwunderlich, dass ... | ||||||
That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
no dice [ugs.] | ist nicht drin [ugs.] | ||||||
it's just not cricket (Brit.) [ugs.] [fig.] | es ist nicht fair | ||||||
All that glitters (auch: glistens) is not gold. | Es ist nicht alles Gold, was glänzt. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
The evening crowns the day. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. | ||||||
That's hardly fair! | Das ist nicht ganz fair! | ||||||
That's a bit fishy. | Das ist nicht ganz geheuer. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be no more | was, been | | nicht mehr sein | war, gewesen | | ||||||
not to bother with sth. | bothered, bothered | | etw.Nom. ist nicht nötig | ||||||
so. is a survivor | jmd. ist nicht unterzukriegen | ||||||
sth. is outside so.'s province | etw.Nom. ist nicht jmds. Aufgabe | ||||||
so. is not that fussed about sth. (Brit.) | jmdm. ist etw.Nom. nicht so wichtig | ||||||
to disagree | disagreed, disagreed | | nicht einverstanden sein | war, gewesen | | ||||||
to have no criminal record | nicht vorbestraft sein | war, gewesen | | ||||||
to have no previous convictions | had, had | | nicht vorbestraft sein | war, gewesen | | ||||||
to be out | nicht da sein | war, gewesen | | ||||||
to be incommunicado | was, been | | nicht erreichbar sein | war, gewesen | | ||||||
to be absent | was, been | | nicht erschienen sein | ||||||
not to be a happy bunny (about (oder: over) sth.) | was, been | (Brit.) | (von etw.Dat.) nicht begeistert sein | ||||||
to refuse to confess | nicht geständig sein | war, gewesen | | ||||||
to have no voting rights | nicht stimmberechtigt sein | war, gewesen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
yourself Pron. | Sie selbst | ||||||
themselves Pron. | sie selbst | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
herself Pron. | selbst | ||||||
himself Pron. | selbst | ||||||
oneself Pron. | selbst | ||||||
itself Pron. | selbst | ||||||
yourselves Pron. | selbst | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
self-tooling | die Selbstbestückung | ||||||
self-healing | die Selbstregenerierung | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
pressure sensitivity | die Selbstklebefähigkeit |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not Adv. | nicht | ||||||
even Adv. | selbst - sogar | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
in person | selbst | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
not just yet | noch nicht | ||||||
not yet | noch nicht | ||||||
by no means | beileibe nicht | ||||||
in no way | durchaus nicht | ||||||
in no case | partout nicht | ||||||
at any rate not | wenigstens nicht |
Werbung
Grammatik |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
Werbung