Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. rattles so.'s cage Infinitiv: rattle [ugs.] | etw.Nom. regt jmdn. auf Infinitiv: aufregen | ||||||
to stir | stirred, stirred | - move | sichAkk. regen | regte, geregt | | ||||||
to bestir oneself | sichAkk. regen | regte, geregt | | ||||||
to budge | budged, budged | | sichAkk. regen | regte, geregt | | ||||||
to be up - out of bed | auf sein | ||||||
to adjourn (until + Zeitangabe) | adjourned, adjourned | | sichAkk. (auf + Zeitangabe) vertagen | vertagte, vertagt | | ||||||
to turn sth. inside out | etw.Akk. auf links drehen | drehte, gedreht | | ||||||
to wash sth. inside out | etw.Akk. auf links waschen | wusch, gewaschen | | ||||||
to whip sth. into shape | etw.Akk. auf Zack bringen | brachte, gebracht | [ugs.] | ||||||
to bring sth. up to snuff [ugs.] | etw.Akk. auf Zack bringen | brachte, gebracht | | ||||||
to unmute oneself [COMP.] | sichAkk. auf laut schalten - in einer Online-Konferenz | ||||||
to gear to | geared, geared | | abstellen auf | stellte ab, abgestellt | | ||||||
sth. takes sth. Infinitiv: take | etw.Nom. nimmt etw.Akk. auf Infinitiv: aufnehmen - räumlich fassen | ||||||
so. notices sth. about so. (oder: sth.) Infinitiv: notice | etw.Nom. fällt jmdm. an jmdm./etw. auf Infinitiv: auffallen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
regt | |||||||
sich regen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
mich | |||||||
ich (Pronomen) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Why should I take the blame? | Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? | ||||||
She drove me crazy. | Sie brachte mich auf die Palme. | ||||||
please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
I count on you. | Ich verlasse mich auf Sie. | ||||||
I'll see you further first. | Sie können mich gern haben. | ||||||
she was at her best | sie war auf der Höhe | ||||||
please refer to | bitte beziehen Sie sichAkk. auf | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
will you carry the amount to | übertragen Sie den Betrag auf | ||||||
It's my shout. - turn to pay for drinks | Die Runde geht auf mich. | ||||||
What is on your mind? | Was haben Sie auf dem Herzen? | ||||||
Would you happen to have time for me on Wednesday? | Hätten Sie am Mittwoch vielleicht Zeit für mich? | ||||||
Will you drop me off on the way home? | Kannst du mich auf der Rückfahrt absetzen? | ||||||
She dropped in. | Sie kam auf einen Sprung herein. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
That gets my goat. [ugs.] | Das regt mich auf. | ||||||
I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich darauf, Sie wiederzusehen. | ||||||
I'm glad to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
I'm pleased to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
goodbye auch: good-bye | auf Wiederschauen (Österr.; Südostdt.) | ||||||
Bye! auch: By! | Auf Wiederschauen! (Österr.; Südostdt.) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
at half height | auf halber Höhe | ||||||
fit to be tied [ugs.] | auf hundertachtzig [ugs.] | ||||||
fixated (on) Adj. | fixiert (auf) | ||||||
applicable to | übertragbar auf +Akk. | ||||||
adapted from sth. | basierend auf +Akk. | ||||||
based (on) Adj. | basierend (auf) | ||||||
intent on Adj. | bedacht auf +Akk. | ||||||
limited to Adj. | beschränkt auf +Akk. | ||||||
emulous of Adj. | eifersüchtig auf +Akk. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
myself Pron. | mich Reflexivpron. | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen | ||||||
reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
influence (on) | der Einfluss (auf) Pl.: die Einflüsse | ||||||
right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche | ||||||
reference (to) | die Bezugnahme (auf) Pl.: die Bezugnahmen | ||||||
review (of) | die Rückschau (auf +Akk.) Pl.: die Rückschauen | ||||||
reflection (on) | die Rückschau (auf +Akk.) Pl.: die Rückschauen | ||||||
reference (to) | der Verweis (auf) Pl.: die Verweise | ||||||
exclusive right (to) | das Alleinrecht (auf) Pl.: die Alleinrechte | ||||||
descent (on (oder: upon)) | der Angriff (auf) Pl.: die Angriffe | ||||||
outlook (on) | der Vorblick (auf) Pl.: die Vorblicke | ||||||
eschewal | der Verzicht (auf) Pl.: die Verzichte |
Werbung
Grammatik |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Werbung