Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
verhält | |||||||
verhalten (Verb) | |||||||
sich verhalten (Akkusativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
How else? | Wie sonst? | ||||||
As you make your bed, so you must lie in (oder: on) it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
As one makes his bed, so he must lie. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
Keep your hair on! | Regen Sie sichAkk. nicht auf! | ||||||
There's no love lost between them. | Sie sind sichDat. nicht grün. | ||||||
How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
to pull no punches | sichAkk. nicht zurückhalten | ||||||
at your convenience | wie es Ihnen beliebt | ||||||
You don't say! | Was Sie nicht sagen! | ||||||
You don't say so! | Was Sie nicht sagen! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They didn't get along well together. | Sie haben sichAkk. nicht verstanden. | ||||||
They didn't get on well together. | Sie haben sichAkk. nicht verstanden. | ||||||
What's your height? | Wie groß sind Sie? | ||||||
What is your height? | Wie groß sind Sie? | ||||||
however you do it | wie Sie es auch immer machen | ||||||
How many times do I have to tell you not to do that? | Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst? | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
a rise in price cannot be avoided | ein Preisanstieg lässt sichAkk. nicht vermeiden | ||||||
He doesn't know how to behave. | Er kann sichAkk. nicht benehmen. | ||||||
He'll take no refusal. | Er lässt sichAkk. nicht abweisen. | ||||||
There's no denying. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
There's no denying it. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
He is not easily impressed. | Er lässt sichAkk. nicht beeindrucken. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unlike Präp. | nicht wie | ||||||
the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
each other | sich | ||||||
them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
such as | wie Konj. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the event | wie sichAkk. herausstellte | ||||||
as it happens | wie es sichAkk. trifft | ||||||
discontiguous Adj. [TECH.] | sichAkk. nicht berührend | ||||||
indehiscent Adj. [BOT.] | sichAkk. nicht öffnend | ||||||
dormant Adj. [FINAN.] | sichAkk. nicht verzinsend | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
else Adv. | sonst | ||||||
as Adv. Konj. | wie | ||||||
how Adv. Konj. | wie | ||||||
like Konj. Adv. | wie | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
similar (to) Adj. auch [MATH.] | ähnlich (wie) | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
otherwise Adv. | sonst |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unphased satellite [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
unphased satellite system [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
how | das Wie kein Pl. | ||||||
how to | wie man | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
adjective [LING.] | das Wiewort [ugs.] - andere Bezeichnung für Eigenschaftswort, v. a. in Grundschulen verwendet [Grammatik] | ||||||
proportional plus derivative action (kurz: PD action) [TECH.] | das Proportional-Differenzial-Verhalten auch: Proportional-Differential-Verhalten (kurz: PD-Verhalten) kein Pl. | ||||||
every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
whys and wherefores (of sth.) Pl. | das Wie und Warum (einer Sache) - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [Abk.: NIS] | ||||||
nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
nongovernmentalAE organizationAE [Abk.: NGO] non-governmentalBE organisationBE / organizationBE [Abk.: NGO] | die Nichtregierungsorganisation auch: Nicht-Regierungs-Organisation Pl.: die Nichtregierungsorganisationen, die Nicht-Regierungs-Organisationen [Abk.: NRO] | ||||||
self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. |
Werbung
Grammatik |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
wie-Satz in anderer Funktion w-Satz mit Frageadverb wie: |
wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Werbung