Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
| see above | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
| behold - interj. | siehe | ||||||
| see | siehe [Abk.: s.] | ||||||
| vide lateinisch | siehe [Abk.: s.] | ||||||
| behold - interj. | siehe da | ||||||
| Lo and behold! hauptsächlich [hum.] | Siehe da! hauptsächlich [hum.] | ||||||
| Lo! [poet.] veraltet | Siehe! | ||||||
| quod vide [Abk.: q. v.] - which see | siehe auch [Abk.: s. a.] | ||||||
| confer [Abk.: cf.] | siehe auch [Abk.: s. a.] | ||||||
| see also | siehe auch [Abk.: s. a.] | ||||||
| see below | siehe unten [Abk.: s. u.] | ||||||
| vide infra lateinisch | siehe unten [Abk.: s. u.] | ||||||
| quod vide [Abk.: q. v.] | siehe dort [Abk.: s. d.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| siehe | |||||||
| sehen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| above Adv. | oben | ||||||
| up Adv. | nach oben | ||||||
| top Adv. | oben | ||||||
| upstairs Adv. | oben | ||||||
| at the top | oben Adv. | ||||||
| upstairs Adv. | nach oben | ||||||
| at the head | oben Adv. | ||||||
| overhead Adj. | oben Adv. | ||||||
| from on high | von oben | ||||||
| from above | von oben | ||||||
| overarm Adj. | von oben | ||||||
| up there | da oben | ||||||
| up there | dort oben | ||||||
| topless Adj. | oben ohne | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
| at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
| from up there | von da oben | ||||||
| from up there | von dort oben | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| upward movement | Bewegung nach oben Pl.: die Bewegungen | ||||||
| top loading | Bestückung von oben Pl.: die Bestückungen | ||||||
| upward shift | Verschiebung nach oben Pl.: die Verschiebungen | ||||||
| scaling up | Korrektur nach oben Pl.: die Korrekturen | ||||||
| the top brass | die da oben [ugs.] | ||||||
| positive skewness | Abweichung nach oben Pl.: die Abweichungen [Statistik] | ||||||
| top view [TECH.] | Ansicht von oben Pl.: die Ansichten | ||||||
| high limiting control [TECH.] | Begrenzungsregelung nach oben Pl.: die Begrenzungsregelungen | ||||||
| top blow [TECH.] | Blasen von oben kein Pl. | ||||||
| top-side ionospheric sounding [TELEKOM.] | Ionosphärenlotung von oben Pl.: die Ionosphärenlotungen | ||||||
| top rope [SPORT] | Seil von oben Pl.: die Seile [Bergsport] | ||||||
| topless bar | die Oben-ohne-Bar Pl.: die Oben-ohne-Bars | ||||||
| bottom-up method | die Von-unten-nach-oben-Methode kein Pl. | ||||||
| overhead camshaft [Abk.: OHC] [TECH.][ING.] | oben liegende Nockenwelle [Triebwerke und Motoren] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| above processes | obenerwähnte (auch: oben erwähnte) Prozesse | ||||||
| see page 4 | siehe Seite 4 | ||||||
| in the top left-hand corner of the diagram | oben links auf der Schautafel | ||||||
| of the person mentioned above | von der obengenannten (auch: oben genannten) Person | ||||||
| function as above | Funktion wie oben | ||||||
| quote ... unquote | Anführungszeichen unten ... Anführungszeichen oben | ||||||
| We have tickets in the nosebleed section. [SPORT] | Wir haben Karten für die billigsten Plätze ganz oben. | ||||||
| above quotation | obengenannter (auch: oben genannter) Kurs | ||||||
| as far as we can see | soviel wir sehen | ||||||
| You look well. | Sie sehen gut aus. | ||||||
| as you see | wie Sie sehen | ||||||
| I am pleased to see you. | Es freut mich, dich zu sehen. | ||||||
| I can't wait to see her. | Ich kann es kaum erwarten sie zu sehen | ||||||
| Please check the oil. | Bitte sehen Sie das Öl nach. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Sieh | |
Grammatik |
|---|
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
| Verbindungen mit Partizipien abendfüllend, computergesteuert |
Werbung







