Mögliche Grundformen

Regel
 regeln (Verb)
sind
 sich sein (Dativ-sich) (Verb)
 sein (Verb)
Werbung

Grammatik

Allgemeine Regel
ein bunter Abend
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind'
In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen.
Die Konjunktionen
Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen.
Die Pronomen
Pronomen sind im Deutschen auch als Fürwörterbekannt. Die Bedeutung von Pronomen wird in der englischen Entsprechungnoch deutlicher: pronoun. Das Pronomen stehtnämlich anstelle ein…
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

wochenlange Regenperioden sind die Regel ... - Weeks-long periods of rain were the norm Letzter Beitrag: ­ 07 Feb. 12, 00:17
ORIG Während der Zeit seines Aufenthalts bis spätestens Anfang Oktober sind wochenlange Rege…2 Antworten
die RegelLetzter Beitrag: ­ 13 Okt. 05, 11:33
Hohe Fluktuation der Mitarbeiter ist in dieser Branche leider die Regel. Vielen Dank für Eur…3 Antworten
die Regel seinLetzter Beitrag: ­ 31 Mär. 08, 21:22
Dieser Wert ist die REgel.... is normal? DANKE:-)3 Antworten
RegelLetzter Beitrag: ­ 16 Jan. 07, 15:46
das sind in aller Regel überflüssige Prozeduren medical treatments2 Antworten
RegelLetzter Beitrag: ­ 09 Jun. 10, 11:26
Hallo, welche Regel besagt, dass es: you surely use the plane in most cases und nicht: you s…1 Antworten
ausnahmen bestätigen die regelLetzter Beitrag: ­ 06 Dez. 05, 15:11
wie sage ich: "ausnahmen bestätigen die regel" ja danke schon mal im vorhinein! lg (.. tut …3 Antworten
Ausnahmen bestätigen die RegelLetzter Beitrag: ­ 05 Sep. 10, 16:24
Ausnahmen bestätigen die Regel. bin auf der Suche nach diesem Ausdruck. (Je öfter ich das sc…13 Antworten
die aktuelle regel lautetLetzter Beitrag: ­ 05 Jan. 08, 17:20
die aktuelle regel lautet3 Antworten
Es gilt die RegelLetzter Beitrag: ­ 20 Apr. 05, 16:18
Im Allgemeinen gilt die Regel, dass im Bereich von A kein Einfluß von B zu erwarten usw. "No…6 Antworten
Lachen ist nicht die RegelLetzter Beitrag: ­ 25 Mär. 08, 14:19
Lachen ist nicht die Regel unter den jungen Priestern2 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.