Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sind | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) | |||||||
mehr | |||||||
mehren (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
oranges are off | Orangen sind nicht mehr vorrätig | ||||||
He's beyond help. | Ihm ist nicht mehr zu helfen. | ||||||
He's getting a bit long in the tooth. | Er ist nicht mehr der Jüngste. | ||||||
He isn't here anymore. | Er ist nicht mehr hier. | ||||||
they ain't [ugs.] | sie sind nicht | ||||||
we ain't [ugs.] | wir sind nicht | ||||||
no longer required | nicht mehr benötigt | ||||||
I can't stand it any longer. | Ich halte es nicht mehr aus. | ||||||
We don't always agree. | Wir sind nicht immer derselben Meinung. | ||||||
We're not out of the woods yet. | Wir sind noch nicht über den Berg. | ||||||
They didn't get along well together. | Sie sind nicht gut miteinander ausgekommen. | ||||||
but not for much longer | aber nicht mehr lange | ||||||
can no longer be invoked | kann nicht mehr geltend gemacht werden | ||||||
conditions may not be ideal | die Bedingungen sind vielleicht nicht ideal |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no longer | nicht mehr | ||||||
not any longer | nicht mehr | ||||||
not anymore | nicht mehr | ||||||
no more than | nicht mehr als | ||||||
saturated Adj. | nicht mehr aufnahmefähig | ||||||
defunct Adj. | nicht mehr bestehend | ||||||
no longer in demand | nicht mehr gefragt | ||||||
disused Adj. | nicht mehr genutzt | ||||||
out-of-favorAE Adj. out-of-favourBE Adj. | nicht mehr populär | ||||||
no longer in use | nicht mehr verwendet | ||||||
out of joint | nicht mehr zusammenpassend | ||||||
beyond remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
past remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
no longer available [KOMM.] | nicht mehr lieferbar |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
over Präp. | mehr als | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
in excess of | mehr als | ||||||
above Präp. | mehr als | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
lest Konj. | dass nicht | ||||||
unless Konj. | sofern nicht | ||||||
incremental Adj. | Mehr... | ||||||
excess Adj. | Mehr... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
survivorship bias [FINAN.] | Nichtberücksichtigung nicht mehr Existierender | ||||||
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
low-grade ores [TECH.] | nicht mehr abbauwürdige Erze [Bergbau] | ||||||
business relationships that are no longer tenable [VERSICH.] | nicht mehr tragbare Verbindungen | ||||||
more | das Mehr Pl.: die Mehre | ||||||
excess | das Mehr kein Pl. | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
majority | das Mehr kein Pl. (Schweiz) | ||||||
overtime compensation | der Mehrzeitausgleich | ||||||
multilayer paper | das Mehrschichtpapier | ||||||
multiple beam paddle mixer [TECH.] | der Mehrbalkenrührer | ||||||
multi-conductor element [TELEKOM.] | das Mehrdrahtelement | ||||||
multi-wire element [TELEKOM.] | das Mehrdrahtelement |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's no love lost between them. | Sie sind sichDat. nicht grün. | ||||||
Long time no see! [ugs.] | Lange nicht mehr gesehen! | ||||||
not expected to live much longer | voraussichtlich nicht mehr lange leben | ||||||
And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
to be out of one's depth | etw.Dat. nicht gewachsen sein | ||||||
to be no match for so. (oder: sth.) | jmdm./etw. nicht gewachsen sein | ||||||
to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nicht erbaut sein | ||||||
to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nicht erbaut sein | ||||||
to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nicht begeistert sein | ||||||
to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nicht begeistert sein | ||||||
to not be the sharpest tool in the box [ugs.] | nicht der (auch: die) Hellste sein [fig.] | ||||||
to not be the sharpest tool in the shed [ugs.] | nicht der Hellste sein [fig.] | ||||||
to not be the sharpest knife in the drawer [ugs.] | nicht der Hellste | die Hellste sein [fig.] | ||||||
to be asleep at the switch [fig.] | nicht bei der Sache sein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
gewöhnlich, allgemein, verbreitet, herkömmlich, alltäglich, normal, häufig, akzeptiert, gebräuchlich, regulär, landläufig, hergebracht |
Grammatik |
---|
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Nicht abgeleitete Adverbien Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver… |
Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze nichtadlig oder nicht adlig |
Verbindung 'nicht' + Adjektiv Sie hat Autos gekauft. |
Werbung