Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clout (around (oder: round) the ears) | die Ohrfeige Pl.: die Ohrfeigen | ||||||
clip (around (oder: round) the ears) | die Ohrfeige Pl.: die Ohrfeigen | ||||||
clout (around (oder: round) the ears) | die Backpfeife Pl.: die Backpfeifen regional | ||||||
clout (around (oder: round) the ears) | die Watsche auch: Watschen Pl.: die Watschen (Bayern; Österr.) [ugs.] | ||||||
clip (around (oder: round) the ears) | die Backpfeife Pl.: die Backpfeifen regional | ||||||
clip (around (oder: round) the ears) | die Watsche auch: Watschen Pl.: die Watschen (Bayern; Österr.) [ugs.] | ||||||
box round the ears | die Maulschelle Pl.: die Maulschellen veraltend regional | ||||||
round-the-world trip | die Weltreise Pl.: die Weltreisen | ||||||
round-the-world echo | das Erdumlaufecho Pl.: die Erdumlaufechos | ||||||
round-ear willow [BOT.] | die Ohr-Weide auch: Ohrweide Pl. wiss.: Salix aurita | ||||||
round-ear willow [BOT.] | die Öhrchen-Weide auch: Öhrchenweide Pl. wiss.: Salix aurita | ||||||
round-ear willow [BOT.] | die Salbei-Weide auch: Salbeiweide Pl. wiss.: Salix aurita | ||||||
single-handed round-the-world sailing [NAUT.] | die Einhand-Weltumsegelung auch: Einhandweltumsegelung Pl.: die Einhand-Weltumsegelungen, die Einhandweltumsegelungen | ||||||
slap (in the face) | die Ohrfeige Pl.: die Ohrfeigen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a clip on (oder: round) the ear | eine Ohrfeige Pl.: die Ohrfeigen | ||||||
a slap in the face auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
a slap in the face | eine Ohrfeige Pl.: die Ohrfeigen | ||||||
all the year round | das ganze Jahr hindurch | ||||||
to hold the wolf by the ears | in einem Dilemma stecken | steckte, gesteckt | | ||||||
to get off with a slap on the wrist | mit einem blauen Auge davonkommen [fig.] | ||||||
to hold the wolf by the ears | in der Klemme sitzen [fig.] | ||||||
a round lie | eine freche Lüge | ||||||
the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
to prick (up) one's ears | aufhorchen | horchte auf, aufgehorcht | | ||||||
to cock one's ears | die Ohren aufstellen | ||||||
music to so.'s ears | Musik in jmds. Ohren | ||||||
to prick (up) one's ears | die Ohren spitzen [fig.] | ||||||
to strain one's ears | die Ohren spitzen [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
round-the-clock Adj. | vierundzwanzig Stunden lang | ||||||
around (auch: round) the clock | rund um die Uhr | ||||||
around (auch: round) the corner [ugs.] | um die Ecke | ||||||
out of the round [TECH.] | unrund | ||||||
pleasing to the ear | angenehm für das Ohr | ||||||
pleasing to the ear | angenehm zu hören | ||||||
round the eastern regions | im Osten | ||||||
round the southern regions | im Süden | ||||||
round the northern regions | im Norden | ||||||
round the western regions | im Westen | ||||||
the other way round | andersherum Adv. | ||||||
the opposite way around (auch: round) | genau umgekehrt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
He's round the bend. | Er hat 'nen Klaps. | ||||||
He's round the bend. | Er hat einen Knall. | ||||||
My ears were still resounding with the noise. | Mir tönten noch die Ohren von dem Lärm. | ||||||
I'm all ears. | Ich bin ganz Ohr. | ||||||
He's all ears. | Er ist ganz Ohr. | ||||||
He's a millstone round my neck. | Er ist mir ein Klotz am Bein. | ||||||
We asked a few friends round for a meal. | Wir haben ein paar Freunde zum Essen eingeladen. | ||||||
Is there enough wine to go round? | Ist genug Wein für alle da? |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
round Präp. (Brit.) | um Präp. +Akk. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
round Präp. | um ... herum |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Werbung