Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bread for toasting | das Toastbrot Pl.: die Toastbrote | ||||||
bread | das Brot Pl.: die Brote | ||||||
toasting | das Toasten kein Pl. | ||||||
bread [ugs.] veraltend | die Knete kein Pl. [ugs.] - Geld | ||||||
bread [ugs.] veraltend | der Zaster kein Pl. [ugs.] - Geld | ||||||
debt-for-nature swap [FINAN.] | der Debt-for-Nature-Swap Pl.: die Debt-for-Nature-Swaps | ||||||
bread box (auch: breadbox) hauptsächlich (Amer.) | der Brotkasten Pl.: die Brotkästen | ||||||
bread knife | das Brotmesser Pl.: die Brotmesser | ||||||
sliced cheese | der Scheibenkäse Pl. | ||||||
sliced cheese | der Schnittkäse Pl.: die Schnittkäse - Scheibenkäse | ||||||
bread bin (Brit.) | der Brottopf Pl.: die Brottöpfe | ||||||
bread earner (auch: bread-earner) | Ernährer der Familie | ||||||
bread earner (auch: bread-earner) | der Brotverdiener | die Brotverdienerin Pl.: die Brotverdiener, die Brotverdienerinnen | ||||||
bread earner (auch: bread-earner) | der Versorger | die Versorgerin Pl.: die Versorger, die Versorgerinnen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
suitable for making bread [KULIN.] | zur Brotherstellung geeignet | ||||||
sliced - e. g. bread Adj. | geschnitten | ||||||
sliced - e. g. bread Adj. | aufgeschnitten | ||||||
finely sliced | dünn geschnitten | ||||||
bread-and-butter Adj. - used before noun | des täglichen Lebens | ||||||
white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | bourgeois | ||||||
white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | bürgerlich | ||||||
white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | konventionell | ||||||
white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | langweilig | ||||||
white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | spießig | ||||||
white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | uninteressant | ||||||
for it | dafür Adv. | ||||||
for it | dazu Adv. | ||||||
for you | deinetwillen Adv. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
for Präp. | in Richtung | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | aus Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for myself | für mich selbst | ||||||
for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
Please pass the bread. | Bitte reichen Sie mir das Brot. | ||||||
I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... | ||||||
He finished up the bread. | Er aß das Brot auf. Infinitiv: aufessen | ||||||
I'll give him what for! | Ich werde ihm schon helfen! | ||||||
I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
I'm for the high jump. [sl.] | Ich bin erledigt. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
Man does not live by (oder: on) bread alone. | Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. | ||||||
to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
Why take bread out of the mouths of the deserving? | Warum den Bedürftigen das Wasser abgraben? | ||||||
Give it up for David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy [ugs.] | Eine Runde Applaus für David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy | ||||||
to give the go-ahead (for sth.) | grünes Licht (für etw.Akk.) geben [fig.] | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
to know which side one's bread is buttered on [fig.] | wissen, wo etwas zu holen ist | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles dafür geben, etw.Akk. zu haben |
Werbung
Grammatik |
---|
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung