Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| small computer | der Kleinrechner Pl.: die Kleinrechner | ||||||
| computer cabinet [TECH.] | der Rechnerschrank Pl.: die Rechnerschränke | ||||||
| small business computer | kommerzieller Kleinrechner | ||||||
| computer [COMP.] | der Computer Pl.: die Computer | ||||||
| computer [COMP.] | der Rechner Pl.: die Rechner | ||||||
| cabinet auch [TECH.] | der Schrank Pl.: die Schränke | ||||||
| cabinet | das Kabinett Pl.: die Kabinette | ||||||
| cabinet | das Schränkchen Pl.: die Schränkchen | ||||||
| cabinet | die Kabine Pl.: die Kabinen | ||||||
| cabinet | kleiner Raum | ||||||
| cabinet | das Schrankmöbel Pl.: die Schrankmöbel | ||||||
| cabinet | die Vitrine Pl.: die Vitrinen | ||||||
| cabinet | der Kasten Pl.: die Kästen | ||||||
| cabinet | das Wandschränkchen Pl.: die Wandschränkchen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| small Adj. | klein | ||||||
| small Adj. | gering | ||||||
| small Adj. | schwach | ||||||
| small Adj. | unbedeutend | ||||||
| small Adj. | erbärmlich | ||||||
| small Adj. | schmal | ||||||
| too small | zu klein | ||||||
| small Adj. | lütt [ugs.] (Norddt.) | ||||||
| small Adj. | geringfügig | ||||||
| small-fry Adj. | unbedeutend | ||||||
| small-bore Adj. | Kleinkaliber... | ||||||
| small-bore Adj. | kleinkalibrig | ||||||
| small-minded Adj. | kleinlich | ||||||
| small-minded Adj. | engstirnig | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| boot-up time [COMP.] | Zeit, die ein Computer zum Booten des Betriebssystems benötigt | ||||||
| computer-aided search for wanted persons whereby the data of a large number of people are checked against existing data in a database | die Rasterfahndung Pl.: die Rasterfahndungen | ||||||
| smallest radius of curved track on which the vehicle can operate [TECH.] | kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser [Eisenbahn] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a small attendance | eine kleine Zuhörerschaft | ||||||
| a small attendance | ein kleines Gefolge | ||||||
| It's a small world! | Die Welt ist klein! | ||||||
| small but nice | klein, aber fein | ||||||
| small but powerful | klein, aber oho | ||||||
| A small leak will sink a great ship. | Kleine Ursachen, große Wirkungen. | ||||||
| a big fish in a small pond | lieber der Erste im Dorf als der Zweite in Rom | ||||||
| to be just a small cog in the machine | ein Rädchen im Getriebe sein [fig.] | ||||||
| to be just a small cog in the works | ein Rädchen im Getriebe sein [fig.] | ||||||
| even a small amount [MED.] | schon eine kleine Menge | ||||||
| the smallest room in the house | wo selbst der Kaiser zu Fuß hingeht | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's small comfort. | Das ist ein schwacher Trost. | ||||||
| a small error has crept in | ein kleiner Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
| small profits and quick returns | kleine Gewinnspannen und schnelle Umsätze | ||||||
| a small margin of profit | eine kleine Gewinnspanne | ||||||
| as small as possible | möglichst klein | ||||||
| I have no small change. | Ich habe kein Kleingeld. | ||||||
| our margin on this transaction is too small | unsere Spanne ist zu klein | ||||||
| Your chances are small. | Ihre Chancen sind gering. | ||||||
| Even a small amount will make a difference. | Schon eine kleine Menge macht einen Unterschied. | ||||||
| He's only interested in computer games and such. | Er interessiert sichAkk. nur für Computerspiele und so Zeug. | ||||||
| for industry, dust-free rooms and computer centersAE for industry, dust-free rooms and computer centresBE | für Industrie, Reinräume und Rechenzentren | ||||||
| ready to work on a small commission | bereit mit kleiner Provision zu arbeiten | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| calculator | Preisrechner, Rechengerät, Elektronenrechner, Elektronenrechenmaschine, rechenbetont, Rechenautomat |
Grammatik |
|---|
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
| Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
| Gerundium + Substantiv Substantivbegriffe, die aus Gerundium + Substantiv zusammengesetztsind, werden in der Regel ohne Bindestrichgeschrieben. |
| Fremdwörter Background, Bestseller, Secondhandshop, Squaredance, Swimmingpool, Taskforce |
Werbung







