Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fire detector | der Brandmelder Pl.: die Brandmelder | ||||||
fire smoke | der Brandrauch kein Pl. | ||||||
smoke detector | der Rauchmelder Pl.: die Rauchmelder [Brandschutz] | ||||||
smoke detector | der Rauchwarnmelder Pl.: die Rauchwarnmelder fachsprachlich [Brandschutz] | ||||||
fire detector [TECH.] | der Feuermelder Pl.: die Feuermelder | ||||||
smoke detector [TECH.] | der Rauchanzeiger Pl.: die Rauchanzeiger | ||||||
smoke detector [TECH.] | der Rauchgasanzeiger Pl.: die Rauchgasanzeiger | ||||||
fire detector system | die Feuerwarnanlage Pl.: die Feuerwarnanlagen | ||||||
ionizationAE smoke detector [Abk.: ISD] [TECH.] ionisationBE / ionizationBE smoke detector [Abk.: ISD] [TECH.] | der Ionisations-Rauchmelder auch: Ionisationsrauchmelder Pl.: die Ionisations-Rauchmelder, die Ionisationsrauchmelder | ||||||
optical smoke detector [TECH.] | optischer Rauchmelder | ||||||
self-contained smoke detector [TECH.] | eingebauter Rauchmelder | ||||||
ionizationAE chamber smoke detector ionisationBE / ionizationBE chamber smoke detector | der Ionisationsrauchmelder Pl.: die Ionisationsrauchmelder [Brandschutz] | ||||||
fire-tube smoke boiler [TECH.] | der Flammrohr-Rauchrohrkessel Pl.: die Flammrohr-Rauchrohrkessel | ||||||
fire | der Brand Pl.: die Brände |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Where there's smoke there's fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
No smoke without a fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
fire! | feurio auch: feuerjo! | ||||||
fire! | fürio! (Schweiz) - feurio | ||||||
like smoke | wie der Teufel | ||||||
Hold your fire! | Feuer einstellen! | ||||||
Hold your fire! | Nicht schießen! | ||||||
Cease fire! [MILIT.] | Feuer einstellen! | ||||||
Holy smoke! [sl.] | Heiliger Bimbam! | ||||||
Holy smoke! [sl.] | Heiliger Strohsack! | ||||||
to fire on all cylinders | in Hochform sein | war, gewesen | | ||||||
in case of fire | im Brandfall | ||||||
Zeal without knowledge is fire without light. | Blinder Eifer schadet nur. | ||||||
to breathe fire and brimstone | Gift und Galle spucken |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
smoke fired [TECH.] | in starker Reduktion gebrannt [Keramik] | ||||||
fire-resistant Adj. | brandbeständig | ||||||
fire-resistant Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
fire-resistant Adj. | entzündungswidrig | ||||||
fire-resistant Adj. | feuerabweisend | ||||||
fire-resistant Adj. | feuerwiderstandsfähig | ||||||
fire-resistant Adj. | flammfest | ||||||
fire-spitting Adj. | feuerspeiend auch: Feuer speiend | ||||||
fire-proof Adj. | feuerfest | ||||||
fire-proof Adj. | feuersicher | ||||||
fire-proof Adj. | feuerbeständig | ||||||
fire-proof Adj. | unbrennbar | ||||||
fire-retardant Adj. | feuerdämmend | ||||||
smoke-free Adj. - zone | rauchfrei |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
curled strip of smoked dogfish [KULIN.] | die Schillerlocke Pl.: die Schillerlocken | ||||||
smoked spicy Polish sausage | die Krakauer - Wurst |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have a smoke? | Willst du rauchen? | ||||||
Do you mind if I smoke? | Haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? | ||||||
He will never set the Thames on fire. (Brit.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
It's all smoke and mirrors. (Amer.) | Das ist nur Blendwerk. | ||||||
He won't set the world on fire. (Amer.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
The house which caught fire was built in the 18th century. | Das Haus, das in Flammen aufging, wurde im 18. Jahrhundert erbaut. | ||||||
visibility reduced by smoke [METEO.] | Sicht durch Rauch oder Asche vermindert | ||||||
concentrated efforts of the fire brigade | der geballte Einsatz der Feuerwehr [Brandschutz] | ||||||
insured against fire | versichert gegen Feuer |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
pot, jug, pickup, pick-up, sensor, geotector, bug, pick-off, geophone, seismometer |
Grammatik |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Bestimmende Relativsätze Ein bestimmender Relativsatz bestimmt das Wort näher, auf das er sich bezieht – er kann somit nicht weggelassen oder „ausgeklammert“ werden, ohne die Kernaussage des Satzes zu zers… |
Institutionen Substantive wie school, church oder hospital werden ohne the verwendet, wenn sie als Institution oder Einrichtung verstanden werden. Sind sie näher bestimmt (konkretes Gebäud… |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung