Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
virtually Adv. | so gut wie | ||||||
virtual Adj. | so gut wie | ||||||
practically Adv. | so gut wie | ||||||
all but | so gut wie | ||||||
as good as | so gut wie | ||||||
in all but name | so gut wie | ||||||
next to nothing | so gut wie nichts | ||||||
practically nothing | so gut wie nichts | ||||||
practically everyone | so gut wie jeder | ||||||
all but impossible | so gut wie unmöglich | ||||||
virtually impossible | so gut wie unmöglich | ||||||
practically completed | so gut wie beendet | ||||||
practically finished | so gut wie fertig | ||||||
as low as | so niedrig wie |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
diddly-squat Pron. (Amer.) [ugs.] | so gut wie nix | ||||||
something to the effect that | so etwas wie | ||||||
as many as | so viele wie | ||||||
as soon as | so bald wie | ||||||
as far as | so weit wie | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
so Konj. | deshalb Adv. | ||||||
so Konj. | darum Adv. | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
so - expressing purpose Konj. | damit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as best one can | so gut man kann | ||||||
How dare you say that? | Wie kannst du es wagen, so etwas zu sagen? | ||||||
(as) drunk as a newt [fig.] | (so) betrunken wie eine Strandhaubitze [fig.] | ||||||
as scary as it gets | so furchterregend (auch: Furcht erregend) wie es nur geht | ||||||
that's one way of putting it | so kann man es auch sagen | ||||||
How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
as ... as | so ... wie | ||||||
(as) tough as leather | (so) zäh wie Leder | ||||||
(as) ugly as sin | (so) hässlich wie die Nacht | ||||||
(as) ugly as sin | (so) hässlich wie die Sünde | ||||||
so far so good | so weit, so gut | ||||||
(as) black as coal | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
(as) black as night | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
as per usual [ugs.] | wie so üblich |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as best I can | so gut ich kann | ||||||
no reasonable chance | so gut wie aussichtslos | ||||||
How are things in your neck of the woods? [ugs.] | Wie läuft's bei dir so? [ugs.] | ||||||
as best he could | so gut er konnte | ||||||
as best I could | so gut ich konnte | ||||||
as best they could | so gut sie konnten | ||||||
There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
She is as good a warrior as you are. | Sie ist eine ebenso gute Kriegerin, wie du es bist. | ||||||
It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. | ||||||
according to her lights | so gut sie es eben versteht | ||||||
How can a person be so shameless? | Wie kann man nur so schamlos sein? | ||||||
That beer was tasty - can I have another? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
That beer was tasty - can I have another one? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
whys and wherefores (of sth.) Pl. | das Wie und Warum (einer Sache) - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
property | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
manor | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
asset - benefit, valuable quality | das Gut Pl.: die Güter - etwas, das ideellen Wert hat, z. B. Gesundheit | ||||||
how | das Wie kein Pl. | ||||||
how to | wie man | ||||||
sol auch: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
gut [ANAT.] | der Darm Pl.: die Därme | ||||||
gut [TECH.] | der Darm Pl.: die Därme - Schnecke und Kette [Uhren] | ||||||
commodity [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
merchandise [KOMM.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
gear [NAUT.] | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
jedwede, eines, irgendeiner, jedwedes, Ein-Pfund-Schein, irgendeine, irgendeines, Einzelfahrkarte, Ein-Dollar-Schein, eine, Einzelfahrschein, irgendwelcher, x-beliebige, irgendwelche, Single, jedweder, irgendwelches |
Grammatik |
---|
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Das Vergleichswort 'wie' so ... wie |
wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Werbung