Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
I suppose so | Dann wird's wohl so sein. | ||||||
it's as simple as that | so einfach ist das | ||||||
Such is life! | So ist das Leben! | ||||||
Shit happens! [ugs.] [vulg.] | So ist das Leben! | ||||||
anything goes | erlaubt ist, was gefällt | ||||||
Beauty is in the eye of the beholder. | Schön ist, was gefällt. | ||||||
The penny has dropped. [fig.] | Der Groschen ist gefallen. [fig.] | ||||||
That's life. | So ist nun mal das Leben. | ||||||
Put that in your pipe and smoke it. | So ist es, ob's dir passt oder nicht! | ||||||
That's as clear as mud. [hum.] | Das ist so klar wie dicke Tinte. | ||||||
That's the way the cookie crumbles. [ugs.] | So ist nun mal das Leben. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gefallen | |||||||
fallen (Verb) | |||||||
Helden | |||||||
der Held (Substantiv) | |||||||
sind | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sind nightjar [ZOOL.] | die Sindnachtschwalbe auch: Sind-Nachtschwalbe Pl. wiss.: Caprimulgus mahrattensis [Vogelkunde] | ||||||
Sindh nightjar [ZOOL.] | die Sindnachtschwalbe auch: Sind-Nachtschwalbe Pl. wiss.: Caprimulgus mahrattensis [Vogelkunde] | ||||||
Sykes' nightjar [ZOOL.] | die Sindnachtschwalbe auch: Sind-Nachtschwalbe Pl. wiss.: Caprimulgus mahrattensis [Vogelkunde] | ||||||
Sykes's nightjar [ZOOL.] | die Sindnachtschwalbe auch: Sind-Nachtschwalbe Pl. wiss.: Caprimulgus mahrattensis [Vogelkunde] | ||||||
probationer [JURA] | Person, deren Strafe zur Bewährung ausgesetzt ist | ||||||
favorAE / favourBE | der Gefallen Pl.: die Gefallen | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
zestfulness | das Gefallen kein Pl. | ||||||
multi-station die | das Stufenwerkzeug Pl.: die Stufenwerkzeuge | ||||||
die [TECH.] | der Stempel Pl.: die Stempel | ||||||
die [TECH.] | der Gewindeschneider Pl.: die Gewindeschneider - für Außengewinde | ||||||
die [TECH.] | die Matrize Pl.: die Matrizen | ||||||
die [TECH.] | der Prägestempel Pl.: die Prägestempel |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the point is | die Sache ist die | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
so Konj. | deshalb Adv. | ||||||
so Konj. | darum Adv. | ||||||
so - expressing purpose Konj. | damit | ||||||
so that | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
so as to | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] | ||||||
as Adv. Konj. | so | ||||||
so Adv. | so | ||||||
such Adv. | so | ||||||
like that | so | ||||||
like this | so | ||||||
thus Adv. | so | ||||||
so Adv. | also | ||||||
so Adv. | daher | ||||||
that Adv. - demonstrative [ugs.] | so | ||||||
just like that | so | ||||||
so Adv. | deshalb | ||||||
so Adv. | dermaßen | ||||||
that way | so Adv. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
abgestürzt, Festgeschenk |
Grammatik |
---|
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
Die Pronomen Pronomen sind im Deutschen auch als Fürwörterbekannt. Die Bedeutung von Pronomen wird in der englischen Entsprechungnoch deutlicher: pronoun. Das Pronomen stehtnämlich anstelle ein… |
Die Fokuspartikeln Mit Fokuspartikeln werden bestimmte Teile eines Satzes hervorgehoben (Fokus = Brennpunkt, Zentrum der Aufmerksamkeit). Dabei wird der hervorgehobene Teil gegenüber anderen Möglichk… |
Werbung