Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw. so? | ||||||
How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
How are things in your neck of the woods? [ugs.] | Wie läuft's bei dir so? [ugs.] | ||||||
I'm double your age. | Ich bin zweimal so alt wie Sie. | ||||||
That's right! | So ist es! | ||||||
What was it like? | Wie war es? | ||||||
That's just the way it is. | So ist es eben. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es halt. | ||||||
How did it go? | Wie ist es gelaufen? | ||||||
It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es nun mal. | ||||||
How long ago? | Wie lange ist es her? | ||||||
How far is it to the train station? | Wie weit ist es bis zum Bahnhof? | ||||||
How can a person be so shameless? | Wie kann man nur so schamlos sein? |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ist | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's as clear as mud. [hum.] | Das ist so klar wie dicke Tinte. | ||||||
to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
What time is it? | Wie spät ist es? | ||||||
What time is it? | Wie viel Uhr ist es? | ||||||
as scary as it gets | so furchterregend (auch: Furcht erregend) wie es nur geht | ||||||
Put that in your pipe and smoke it. | So ist es, ob's dir passt oder nicht! | ||||||
How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
I suppose so | Dann wird's wohl so sein. | ||||||
as the case may be | wie immer es sein mag | ||||||
I'll cross that bridge when I come to it. | Darum kümmere ich mich, wenn es so weit ist. | ||||||
as ... as | so ... wie | ||||||
it's as simple as that | so einfach ist das | ||||||
(as) tough as leather | (so) zäh wie Leder | ||||||
(as) ugly as sin | (so) hässlich wie die Nacht |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
virtually Adv. | so gut wie | ||||||
virtual Adj. | so gut wie | ||||||
practically Adv. | so gut wie | ||||||
all but | so gut wie | ||||||
as good as | so gut wie | ||||||
in all but name | so gut wie | ||||||
as low as | so niedrig wie | ||||||
as much as | so viel wie | ||||||
next to nothing | so gut wie nichts | ||||||
almost as large as | nahezu so groß wie | ||||||
practically nothing | so gut wie nichts | ||||||
practically everyone | so gut wie jeder |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how about | wie wäre es mit | ||||||
something to the effect that | so etwas wie | ||||||
as many as | so viele wie | ||||||
diddly-squat Pron. (Amer.) [ugs.] | so gut wie nix | ||||||
as soon as | so bald wie | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
as far as | so weit wie | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
so Konj. | deshalb Adv. | ||||||
so Konj. | darum Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how | das Wie kein Pl. | ||||||
how to | wie man | ||||||
sol auch: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] |
Werbung
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
Das Vergleichswort 'wie' so ... wie |
Werbung