Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sole wage earner | der Alleinverdiener Pl.: die Alleinverdiener | ||||||
wage earner | der Lohnempfänger | die Lohnempfängerin Pl.: die Lohnempfänger, die Lohnempfängerinnen | ||||||
wage earner | der Lohnabhängige | die Lohnabhängige Pl.: die Lohnabhängigen | ||||||
wage earner | der Lohnarbeiter | die Lohnarbeiterin Pl.: die Lohnarbeiter, die Lohnarbeiterinnen | ||||||
wage earner | der Angestellte | die Angestellte Pl.: die Angestellten | ||||||
wage earner | gewerblicher Arbeitnehmer | ||||||
wage earner | der Erwerbstätige | die Erwerbstätige Pl.: die Erwerbstätigen | ||||||
sole earner [KOMM.] | der Alleinverdiener | die Alleinverdienerin Pl.: die Alleinverdiener, die Alleinverdienerinnen | ||||||
wage earners | die Arbeitnehmer | ||||||
wage earners [KOMM.] | unselbstständig (auch: unselbständige) Erwerbspersonen | ||||||
wage earners [KOMM.] | abhängige Beschäftigte | ||||||
wage earners [KOMM.] | unselbstständig (auch: unselbständige) Arbeitnehmer | ||||||
wage earners [KOMM.] | unselbstständig (auch: unselbständig) Beschäftigte | ||||||
low-wage earner | der Niedriglohnbezieher Pl.: die Niedriglohnbezieher |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wage | |||||||
wagen (Verb) | |||||||
sich wagen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sole | |||||||
das Sol (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sole Adj. | einzig | ||||||
sole Adj. | allein | ||||||
sole Adj. | einzeln | ||||||
sole Adj. | alleinig | ||||||
wage Adj. | tariflich | ||||||
wage-related Adj. | lohnabhängig | ||||||
high-wage Adj. [FINAN.] | Hochlohn... | ||||||
wage adjusted | lohnbereinigt | ||||||
having sole responsibility | eigenverantwortlich Adj. | ||||||
in one's sole discretion | nach eigenem Ermessen | ||||||
obliged to pay wages | lohnzahlungspflichtig | ||||||
at any rate of wages | zu jedem Lohn |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to wage | waged, waged | | unternehmen | unternahm, unternommen | | ||||||
to wage | waged, waged | | wagen | wagte, gewagt | | ||||||
to sole sth. | soled, soled | | etw.Akk. besohlen | besohlte, besohlt | | ||||||
to risk | risked, risked | | wagen | wagte, gewagt | | ||||||
to venture | ventured, ventured | | wagen | wagte, gewagt | | ||||||
to take a chance | took, taken | | wagen | wagte, gewagt | | ||||||
to hazard sth. | hazarded, hazarded | | etw.Akk. wagen | wagte, gewagt | | ||||||
to chance sth. | chanced, chanced | | etw.Akk. wagen | wagte, gewagt | | ||||||
to venture | ventured, ventured | | sichAkk. wagen | wagte, gewagt | | ||||||
to adventure sth. | adventured, adventured | selten | etw.Akk. wagen | wagte, gewagt | | ||||||
to wage war (against so. (oder: sth.)) | waged, waged | | Krieg (gegen jmdn./etw.) führen | führte, geführt | | ||||||
to wage a war | waged, waged | | einen Krieg führen | ||||||
to wage a fight for sth. | waged, waged | | um etw.Akk. kämpfen | kämpfte, gekämpft | | ||||||
to carry a wage of | carried, carried | | einen Lohn erhalten |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I daresay | ich wage zu sagen | ||||||
a living wage | ein Lohn, der die Lebenshaltung deckt | ||||||
a day's wage | ein Tagelohn | ||||||
a starvation wage | ein Hungerlohn | ||||||
a steady wage | ein gleichbleibender (auch: gleich bleibender) Lohn | ||||||
How dare you say that? | Wie kannst du es wagen, so etwas zu sagen? | ||||||
to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. | ||||||
Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, gewinnt nicht. | ||||||
Nothing ventured, nothing gained. | Wer wagt, gewinnt. | ||||||
Who dares wins. | Wer wagt, gewinnt. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I dare say (auch: daresay) ... | Ich wage zu sagen ... | ||||||
a weekly wage of | ein Wochenlohn von | ||||||
at a wage of $20 a week | bei einem Wochenlohn von $20 | ||||||
a good weekly wage | ein reichlicher Wochenlohn | ||||||
by a sole arbitrator | durch einen einzigen Schiedsrichter | ||||||
demand for higher wages | die Forderung von Lohnerhöhungen | ||||||
We are promised higher wages. | Man verspricht uns höhere Löhne. | ||||||
I will chance it. | Ich werde es wagen. | ||||||
Who's game to have a try? | Wer hat Lust, einen Versuch zu wagen? | ||||||
He durst not touch him. Infinitiv: dare veraltet | Er wagte es nicht, ihn anzufassen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Adjektive, die auf einem stummen „-e“ enden Die meisten Adjektive, die auf einem stummen -e enden, behalten das „-e“ auch in der Adverbform, z.B. sincere / sincerely, entire / entirely, brave / bravely, wise / wisely.Ausnahm… |
Vokale |
Werbung