Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| solution | die Auflösung Pl.: die Auflösungen | ||||||
| solution auch [CHEM.][ING.][MATH.] | die Lösung Pl.: die Lösungen | ||||||
| strategy | die Strategie Pl.: die Strategien | ||||||
| strategy | die Planung Pl.: die Planungen | ||||||
| solution | das Lösungskonzept Pl.: die Lösungskonzepte | ||||||
| strategy | die Kriegskunst kein Pl. | ||||||
| solution - word | das Lösungswort Pl.: die Lösungswörter | ||||||
| from-bin strategy | die Auslagerungsstrategie Pl.: die Auslagerungsstrategien - SAP | ||||||
| solution [PHARM.] | der Liquor Pl.: die Liquores - arzneiliche Flüssigkeit | ||||||
| Ringer's solution [PHARM.] | die Locke-Lösung Pl.: die Locke-Lösungen | ||||||
| Ringer's solution [PHARM.] | die Locke-Ringer-Lösung Pl.: die Locke-Ringer-Lösungen | ||||||
| Ringer's solution [PHARM.] | die Ringerlösung Pl.: die Ringerlösungen | ||||||
| ACD solution [MED.] | die ACD-Stabilisatorlösung Pl.: die ACD-Stabilisatorlösungen - zur Blutkonservierung | ||||||
| buy-and-hold strategy [FINAN.] | die Buy-and-Hold-Strategie Pl.: die Buy-and-Hold-Strategien | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in solution [CHEM.] | gelöst | ||||||
| in solution [CHEM.] | aufgelöst | ||||||
| strategy-proof Adj. | strategiefest | ||||||
| solution-dyed Adj. - rayon [TEXTIL.] | düsengefärbt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a perfect solution | eine hundertprozentige Sache | ||||||
| That's a solution of striking simplicity. | Das ist das Ei des Kolumbus. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's a win-win solution. | Von dieser Lösung profitieren beide Seiten. | ||||||
| until a solution is found | bis zur Lösungsfindung | ||||||
| until a solution is found | bis zur Findung einer Lösung | ||||||
| depends on the strategy | hängt von der Strategie ab | ||||||
| indeterminate solution of the normal equations [MATH.] | unbestimmte Auflösung der Normalgleichungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Chemische Fachbegriffe Chemische Fachbegriffe, die aus zwei Wörtern bestehen, werdengrundsätzlich ohne Bindestrichgeschrieben, auch vor einem weiteren Substantiv. |
| 'yet' Das Adverb yet wird insbesondere bei verneinten Sätzen und Fragen verwendet und erscheint in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Wenn yet mit either verbunden wird, ersche… |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung






