Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| milk | die Milch Pl. | ||||||
| milk | die Trinkmilch Pl. | ||||||
| goat's (auch: goat) milk | die Ziegenmilch Pl. | ||||||
| ewe's milk | die Schafsmilch Pl. | ||||||
| UHT milk (Brit.) | die H-Milch kein Pl. | ||||||
| cow's milk | die Kuhmilch Pl. | ||||||
| mother's milk | die Muttermilch kein Pl. | ||||||
| Sur - a town in S Lebanon; site of ancient port of Tyre [GEOG.] | Sur auch: Sour | ||||||
| UHT milk (Brit.) | die UHT-Milch Pl. (Schweiz) | ||||||
| pre-milk [MED.] | die Vormilch kein Pl. | ||||||
| milk float (Brit.) | der Milchwagen Pl.: die Milchwagen/die Milchwägen | ||||||
| milk float (Brit.) | das Milchauto Pl.: die Milchautos | ||||||
| milkshake auch: milk shake | das Milchmixgetränk Pl.: die Milchmixgetränke | ||||||
| milkshake auch: milk shake | der Milchshake auch: Milkshake Pl.: die Milchshakes | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sour Adj. | sauer | ||||||
| sour Adj. | schwefelhaltig | ||||||
| sour Adj. | schwefelig | ||||||
| sweet and sour [KULIN.] | süßsauer | ||||||
| sour-tasting Adj. | sauerschmeckend | ||||||
| sweet-and-sour Adj. hauptsächlich [KULIN.] | süßsauer | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to milk | milked, milked | | melken | molk, gemolken / melkte, gemelkt | | ||||||
| to become sour | became, become | | versauern | versauerte, versauert | | ||||||
| to go sour | went, gone | | schiefgehen | ging schief, schiefgegangen | | ||||||
| to make sour | made, made | | ansäuern | säuerte an, angesäuert | | ||||||
| to turn sour | turned, turned | | einen Stich bekommen - Milch | ||||||
| to leave a sour taste | einen sauren Geschmack hinterlassen | ||||||
| to leave a sour taste | einen sauren Nachgeschmack haben | ||||||
| to strike a sour note | einen bitteren Ton anschlagen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| soft cheese made from sheep's milk | der Brimsen (Österr.) | ||||||
| soft cheese made from sheep's milk | der Brimsenkäse Pl.: die Brimsenkäse (Österr.) | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| when things go sour | wenn einem alles leid wird | ||||||
| it's no use crying over spilt milk | hin ist hin | ||||||
| It's just sour grapes. | Die Trauben hängen zu hoch. | ||||||
| There's no use crying over spilt milk. | Hin ist hin. | ||||||
| There's no use crying over spilt milk. | Was geschehen ist, ist geschehen. | ||||||
| the land of milk and honey | das Land, in dem Milch und Honig fließen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| sulfurous, sulfureous, sulphurous, sulfur-containing, sulphureous, sulphur-containing | Sur |
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei Substantiv-Aufzählungen Wenn mehr als zwei Substantive aufgelistet werden, werden sie durchKomma getrennt. Normalerweise steht kein Komma vorand*, wenn es die letzten beiden Substantivein der Aufzählung v… |
| Adverbien mit zwei Formen mit unterschiedlicher Bedeutung We had to dig deep but we managed to win the match in the end. (idiomatische Redewendung) |
| Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
Werbung






