Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
source auch [fig.] | die Quelle Pl.: die Quellen auch [fig.] | ||||||
source | der Ausgangspunkt Pl.: die Ausgangspunkte | ||||||
source | der Ursprung Pl.: die Ursprünge | ||||||
source | das Herkommen kein Pl. | ||||||
source | der Quell Pl.: die Quelle | ||||||
source | die Ursache Pl.: die Ursachen | ||||||
source | der Auslöser Pl.: die Auslöser | ||||||
source | die Herkunft Pl. | ||||||
source | der Träger Pl.: die Träger | ||||||
source | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
source | die Bezugsart Pl.: die Bezugsarten | ||||||
source | die Source-Elektrode Pl.: die Source-Elektroden | ||||||
source | die Bezugsquelle Pl.: die Bezugsquellen | ||||||
source [ELEKT.] | die Quelle Pl.: die Quellen [Halbleiter] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tips | |||||||
tip (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at source | an der Quelle | ||||||
source-language Adj. [LING.] | ausgangssprachlich | ||||||
source-related Adj. [GEOL.] | herdbezogen - Erdbeben | ||||||
open-source Adj. [COMP.] | quelloffen | ||||||
open-source ... Adj. [COMP.] | Open-Source-... | ||||||
tip-top auch: tiptop Adj. Adv. | tipptopp | ||||||
from a good source | aus guter Quelle | ||||||
from one source [TECH.] | aus einer Hand | ||||||
from reliable sources | aus verlässlichen Quellen | ||||||
from reliable sources | aus zuverlässigen Quellen | ||||||
from tip to toe | von Kopf bis Fuß | ||||||
pointing away from the sound source [TECH.] | schallabgewandt [Audio] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I have it from a good source. | Ich habe es aus guter Quelle. | ||||||
The whole thing is a source of some embarrassment to us. | Das Ganze ist für uns ziemlich unangenehm. | ||||||
It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Netzplatz, Webseitenverwalter, Webseitenverantwortliche, Webangebot, Webpräsenz, Webseitenverwalterin |
Grammatik |
---|
-/s Die Klasse gehört zu den starken Flexionen:Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -s. Die Nomen sind alle weiblich. |
Werbung