Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anything else? | Darf's noch etwas sein? | ||||||
to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
to be half-baked (Amer.) [fig.] | noch grün hinter den Ohren sein [fig.] | ||||||
to be a bit under the weather [fig.] | nicht recht auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
What time is it? | Wie spät ist es? | ||||||
Down but not out. | Noch ist Polen nicht verloren. | ||||||
in the salad days of his youth | als er noch jung und unschuldig war | ||||||
Poland has not perished yet. [POL.] | Noch ist Polen nicht verloren. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.Dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Would you like anything else? | Darf's sonst noch was sein? | ||||||
I'm running late. | Ich bin spät dran. | ||||||
He's still a virgin. | Er ist noch Jungfrau. | ||||||
in my younger days | als ich noch jünger war | ||||||
It may be too late | Es ist vielleicht zu spät | ||||||
Is there any juice left? | Ist noch Saft übrig? | ||||||
Is there any tea left? | Ist noch Tee übrig? | ||||||
There's more to it than that. | Das ist noch nicht alles. | ||||||
That was not aimed at you. | Das war nicht auf dich gemünzt. | ||||||
That was not aimed at you. | Das war nicht auf Sie gemünzt. | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
Her strongest suit is her ability to make something out of nothing. | Ihre größte Stärke ist es selbst aus nichts noch etwas zu machen. | ||||||
He was sentenced to six months in prison. | Sein Urteil lautete auf sechs Monate Gefängnis. | ||||||
in an even more complex manner | auf eine noch komplexere Weise |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up Adv. | auf | ||||||
still Adv. | noch | ||||||
else Adv. | noch | ||||||
late Adj. Adv. | spät | ||||||
late Adv. | zu spät | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
yet Adv. - still | noch | ||||||
if anything | noch | ||||||
tardily Adv. | spät | ||||||
tardy Adj. - late | spät | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
too late | zu spät | ||||||
behind time | zu spät | ||||||
tardily Adv. | zu spät |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen | ||||||
reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
influence (on) | der Einfluss (auf) Pl.: die Einflüsse | ||||||
right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche | ||||||
another and yet another | noch einer und noch einer |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
another Adj. Pron. - one more | noch einer | eine | eines | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
nor Konj. | noch | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" |
Werbung
Grammatik |
---|
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
'sein' + Adjektiv auf '-bar, -lich, -fähig' Es können auch mit Hilfe der Wortbildung passivische Konstruktionen gebildet werden: sein wird mit einem Adjektiv kombiniert, das mit –lich, –bar oder –fähig vom Verb (oder vom Ver… |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
auf auf + bieten |
Werbung