Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
match - Pl.: matches [SPORT] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
play | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
tournament | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
act | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
spiel | das Gelaber kein Pl. | ||||||
spiel | das Geschwafel kein Pl. | ||||||
spiel | lange, wortreiche Rede | ||||||
spiel | langes Gerede | ||||||
tolerance | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
spiel | die Schwafelei Pl.: die Schwafeleien [ugs.] | ||||||
slackness [ING.] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
fixture (Brit.) [SPORT] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
allowance for clearance [TECH.] | das Spiel Pl.: die Spiele |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spiel | |||||||
spielen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at stake | auf dem Spiel | ||||||
pre-game Adj. | vor dem Spiel | ||||||
jeopardizedAE Adj. jeopardisedBE / jeopardizedBE Adj. | aufs Spiel gesetzt | ||||||
alcohol-related Adj. | mit Alkohol im Spiel |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
grade cricket (Aust.) | Cricket-Spiel, bei dem die Teams nach Leistung zusammengestellt werden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a pack of cards | ein Spiel Karten | ||||||
to go for broke | alles aufs Spiel setzen | ||||||
to hazard sth. | hazarded, hazarded | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to jeopardizeAE sth. to jeopardiseBE / jeopardizeBE sth. | jeopardized, jeopardized / jeopardised, jeopardised | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to compromise sth. | compromised, compromised | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to put sth. on the line | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to gamble with sth. | gambled, gambled | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to put sth. at stake | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to adventure sth. | adventured, adventured | selten | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
The game is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
The jig is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
game, set, match [SPORT] | Spiel, Satz, Sieg [Tennis] | ||||||
game, set and match [SPORT] | Spiel, Satz und Sieg [Tennis] | ||||||
It's a game of two halves. | Ein Spiel dauert 90 Minuten. [Fußball] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the game ended in a tie | das Spiel endete unentschieden | ||||||
the game ended in a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
the game was a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
The game was rained off. (Brit.) | Das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. | ||||||
The match could go either way. | Das Spiel könnte so oder so ausgehen. | ||||||
The score is even. | Das Spiel steht unentschieden. | ||||||
He has a finger in the pie. | Er hat seine Hand im Spiel. | ||||||
What's the score? | Wie steht das Spiel? | ||||||
What is the score? | Wie steht das Spiel? | ||||||
Fewer people than expected turned up for the match. | Weniger Leute als erwartet kamen zum Spiel. | ||||||
He puts a good face on the matter. | Er macht gute Miene zum bösen Spiel. | ||||||
Austria will top the group if they win this match. | Wenn Österreich das Spiel gewinnt wird die Mannschaft Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
The swimmer won gold in the 400m individual medley at the Olympic Games. | Der Schwimmer gewann bei den Olympischen Spielen Gold über 400 Meter Lagen. | ||||||
Fans are feverishly awaiting the start of the game. | Die Fans fiebern dem Start des Spiels entgegen. Infinitiv: entgegenfiebern |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
pixel, spell, spelt, spice, spike, spile, spill, spine, spinel, spire, spite, spoil | Aspie, Pixel, Priel, Sepie, Siel, Speil, Spelt, Spelz, Spezl, Spieß, Spike, Spill, Stiel |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
prate, drivel, blether, jabber, flannel, blather, waffle | Lagerstättenausdehnung, Arbeitszyklus, Spielweise, Theaterstück, Totgang, Spielraum, Arbeitsspiel |
Grammatik |
---|
Worttrennung → 4.1.8.1 Einfache Wörter und Wörter mit Suffixen |
Die Position des Adverbs 'only' im Satz Only Simon watched the match on TV. |
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
retro retro + Kognition |
Werbung